Weil Mitarbeiter über Whatsapp chatten

Milliarden-Strafe gegen Bank-Giganten

Schon gewusst? Das passiert, wenn Sie bei WhatsApp Sternchen um Emojis setzen
Milliarden-Strafe gegen Banken wegen Whatsapp-Chats.
RTL

Chatten während der Arbeit – in vielen Unternehmen ist das tabu. Doch jetzt geht es gleich 16 großen Banken an den Kragen, weil sie das Chatten nicht unterbunden haben. Insgesamt müssen die Unternehmen rund 1,15 Milliarden Euro Strafe zahlen.

Auch Deutsche Bank muss wegen Whatsapp-Verstoß blechen

Ungeregelte Kommunikation über Messenger-Dienste wie Whatsapp kommt eine Reihe großer Banken und Finanzfirmen in den USA teuer zu stehen. Die insgesamt 16 Unternehmen werden gut 1,1 Milliarden Dollar (knapp 1,15 Mrd Euro) Strafe zahlen, wie die US-Börsenaufsicht SEC am Dienstag mitteilte.

Unter anderem zahlen Barclays Capital, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Deutsche Bank Securities jeweils 125 Millionen Dollar.

Mitarbeiter der Finanzinstitute hatten sich über Messenger-Apps zu geschäftlichen Angelegenheiten ausgetauscht. Die US-Behörden sahen darin einen schwerwiegenden Regelverstoß, da die Unternehmen die Kommunikation in den verschlüsselten Diensten nicht wie vorgeschrieben archivieren konnten.

Lese-Tipp: Blockiert bei WhatsApp? Daran können Sie es erkennen

SEC-Chef Gary Gensler kritisierte, dass die Finanzfirmen dadurch das Vertrauen des Marktes beschädigt hätten. Bereits Ende vergangenen Jahres wurden gegen die Großbank JPMorgan nach den Ermittlungen Strafen von insgesamt 200 Millionen Dollar verhängt. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.