Wer erbt jetzt was?Das große Vermögen von Queen Elisabeth II.

June 9, 2018 - London, London, United Kingdom - Princess Anne, Princess Beatrice, Prince Andrew, Camilla Duchess of Cornwall, Queen Elizabeth II, Prince Charles, Meghan Duchess of Sussex, Prince Harry, Catherine Duchess of Cambridge, Prince William, Princess Charlotte, Prince George on the balcony at Buckingham Palace watching the flyover after taking part in the Trooping The Colour ceremony in London. This years event is part of a weekend of celebration to mark the 92nd birthday of Queen Elizabeth II, who is Britain's longest reigning monarch - 9th June 2018
Die Queen und ihre Familienmitglieder.
Ray Tang, picture alliance
von Aristotelis Zervos

Queen Elisabeth II. war sicher eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Welt. Aber war sie auch eine der reichsten? Und was vererbt die Queen eigentlich?

Das Vermögen von Queen Elisabeth II.

Elisabeth II. war sehr wohlhabend. Laut Berechnungen der britischen "Sunday Times" besaß sie im Mai 2021 ein Nettovermögen von 365 Millionen Pfund (umgerechnet rund 426 Millionen Euro). „Die große Frage ist, wem sie ihr Geld hinterlassen hat“, sagt Royal-Autorin Angela Levin in der „New York Post“.

Allerdings gehörte sie mit dem Vermögen nicht zu den 250 reichsten Menschen im Vereinigten Königreich (The Sunday Times Rich List 2022). Auch in der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt wird sie nicht aufgeführt.

Das Einkommen der Queen Elisabeth II. wird zum Einkommen von King Charles III.

Queen Elisabeth II. saß 70 Jahre auf dem Thron. Finanziert wurde ihre Regentschaft zu einem großen Teil aus der Staatskasse: Als Sovereign Grant stellte ihr die britischen Regierung zuletzt 86,3 Millionen Pfund pro Jahr zur Verfügung, umgerechnet 99,4 Millionen Euro, wie die BBC berichtet. Mit diesem Unterhalt deckte die Queen die Kosten der offiziellen Ausgaben, zum Beispiel für das Personal oder Staatsbesuche.

Außerdem erhielt die Queen 15 Prozent der Gewinne aus den Gütern des Crown Estate (Krongüter). Der Crown Estate gehörte aber nicht zum Privatbesitz der Königin. Zum Crown Estate gehören zum Beispiel das Schloss Windsor oder der Buckingham Palast.

Nach dem Tod der Queen am 8. September 2022 erhält Charles III. als Thronfolger die Einkommen aus dem Sovereign Grant und Crown Estate.

dpatopbilder - ARCHIV - 05.06.2022, Großbritannien, London: Die britische Königin Elizabeth II. und Charles, Prinz von Wales, stehen am vierten Tag der Feierlichkeiten zum Platinjubiläum der Queen auf dem Balkon des Buckingham Palace während des Festumzuges. Die Britische Königin Elizabeth II. ist tot. Ihr Sohn Charles ist nun König. Foto: Frank Augstein/Pool AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Königin Elizabeth II. zusammen mit ihrem ältesten Sohn und Thronfolger Charles.
TS rac alf wst, dpa, Frank Augstein
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Charles III. erbt wertvolle Landgüter von seiner Mutter

Zum Privatbesitz der königlichen Familie gehören seit 1399 riesige Ländereien im Herzogtum Lancaster, insgesamt rund 18.400 Hektar. Mehrere Wohnblocks in London, zehn Schlösser sowie Ländereien, Steinbrüche und Golfplätze in England und Wales sind ebenfalls Bestandteil des "Duchy of Lancaster".

Laut einem vom Herzogtum veröffentlichten Geschäftsbericht erhielt die Queen zuletzt rund 24 Millionen Euro an Einkommen aus der Bewirtschaftung der Ländereien und den Immobilien pro Jahr.

Das Herzogtum Lancester geht automatisch an den nächsten Regenten der Windsors über, also Charles III.

Prinz Andrew, Prinzessin Anne und Prinz Edward können auf Erbe hoffen

Charles III. wird als König über viel Geld verfügen können und voraussichtlich nicht viel von dem sonstigen Vermögen der Queen erben.

Die große Frage ist, ob und wie viel Prinz Andrew erben wird, der jüngere Sohn der Queen. Er galt lange als Lieblingssohn der Queen. Gleichzeitig war er immer das Sorgenkind der Windsors. Prinz Andrew fiel beim Volk nicht zuletzt wegen seiner Verstrickungen in den großen Epstein-Sex-Skandal in Ungnade. Vor allem die Queen hielt bis zuletzt zu ihm. Ein Dach über dem Kopf hat er bereits: Er übernahm die Royal Lodge in Windsor nach dem Tod seiner Großmutter

Prinzessin Anne darf auf ein üppiges Geld-Erbe hoffen. In der Öffentlichkeit stand sie immer im Schatten ihrer Brüder, doch jetzt könnte sie profitieren und viel Geld erben. Ihr Zuhause Gatcombe Park bekam sie von der Königin bereits geschenkt.

Auch Prinz Edwards wird sicher gut versorgt werden. Er wohnt in einem Haus im Bagshot Park, das dem Crown Estate gehört. Wahrscheinlich wird er auch dort bleiben.

Gut versorgt werden auch Thronfolger William und Familie, die immer einen engen Draht zur Queen hatten. Die große Frage, die viele Royal-Fans interessieren dürfte: Wird auch Prinz Harry etwas erben? Eine echte Versöhnung scheint es vor ihrem Tod nicht gegeben zu haben.

Auf die Eröffnung des Testaments werden viele Menschen mit Spannung blicken.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Elizabeth II. - Ein Leben zwischen Herz und Krone

Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen: Elizabeth II. bestieg mit gerade einmal 25 Jahren den Thron des Vereinigten Königreichs. Seitdem zählt sie zu den mächtigsten Frauen der Welt. Das Staatsoberhaupt wird gefeiert und umjubelt wie ein Superstar. Nur die wenigsten wissen, was für unglaubliche Dramen sich hinter den Palastmauern abgespielt haben. Auf RTL+ werden berührende Geheimnisse einer Jahrhundert-Monarchin enthüllt.