Das steckt hinter den leeren Regalen in Supermärkten
Toilettenpapier wird wieder knapp
30 weitere Videos
Schon wieder gibt es eine Preiserhöhung für Toilettenpapier: Der schwedische Hygieneartikel-Hersteller Essity (Zewa, Tempo) dreht wegen steigender Rohstoff- und Energiekosten erneut an der Preisschraube. Und die Konkurrenz zieht direkt nach. Doch das könnte für Verbraucher das geringere Problem sein. In einigen Supermarktketten gibt es bereits jetzt sichtbare Lieferschwierigkeiten, die Regale bleiben leer.
Leere Klopapierregale in Supermärkten
Dabei verdient der schwedische Hygieneartikelhersteller und Marktführer Essity noch ordentlich: 2,75 Milliarden schwedische Kronen (263,38 Millionen Euro) beträgt der Gewinn im vierten Quartal 2021. Allerdings ist der im Vergleich zum Vorjahresquartal um 34 Prozent niedriger aufgefallen, obwohl der Umsatz um elf Prozent gestiegen sei, teilte der Hersteller von Tempo-Taschentüchern und Zewa-Toilettenpapier mit. Die Konsequenz: In allen Produktkategorien und Ländern würden die Essity-Produkte teurer. Konzernchef Magnus Groth sieht keine Besserung bei den Kosten, eine Preiserhöhung sei daher "essenziell", sagte er gegenüber Reuters. Er rechne damit, dass sich die Rohstoffpreise in diesem Quartal langsam stabilisierten, die Energiekosten würden aber weiter deutlich steigen.
Laut einem Bericht der „Lebensmittel Zeitung“ fürchten bereits kleine Hersteller um ihre Existenz. Denn nicht nur die Kosten fliegen ihnen um die Ohren, es kommt offenbar erneut zu Knappheit in der Versorgung mit Zellstoff. Grund für die Lieferengpässe sind weiterhin Logistikprobleme, zum Beispiel können beladene Schiffe teilweise immer noch nicht pünktlich gelöscht werden. Hinzu komme laut „Lebensmittel Zeitung“ ein Streik beim finnischen Zellstoffhersteller UPM. Die Belegschaft befindet sich seit Jahresbeginn im Streik. Die Auswirkungen spüren auch Toilettenpapierhersteller in Deutschland.
Daher kann es in den Toilettenpapier-Regalen vieler Discounter und Supermärkte zu großen Lücken kommen. Außerdem wollen nicht alle Händler die regelmäßigen Preissteigerungen bei Toilettenpapier akzeptieren und werfen nach gescheiterten Verhandlungen auch Markenprodukte aus ihrem Sortiment aus: Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, sind Produkte des Markenherstellers Hakle deutschlandweit nicht in Rewe-Märkten zu finden. Zewa-Hersteller Essity konnte sich nicht mit Edeka einigen.
Es sind schlechte Nachrichten für die Verbraucher, denn die Situation soll sich in den kommenden Wochen noch einmal deutlich verschärfen. (aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ bei RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.