Alles neu bei RealNeues Logo, neue Farben und auch der Name ändert sich

Neue Farben, neues Logo – und auch der Name hat sich leicht verändert: Ab Juli gibt es in den Real-Filialen zahlreiche Neuerungen. Worauf sich Kundinnen und Kunden wahrscheinlich am meisten freuen dürfen: Insgesamt 63 Filialen bleiben bestehen. Welche konkreten Änderungen eingeführt werden und in welchen Städten weiterhin bei Real eingekauft werden kann.
Neuanfang bei "Mein Real" mit 63 Standorten bundesweit
Für Real ist es ein echter Neuanfang: Nachdem das Unternehmen zerschlagen und der Großteil der Filialen an Kaufland, Edeka und Globus abgegeben wurde, werden 63 Märkte unter der Marke „mein real“ weitergeführt. Statt „einmal hin, alles drin“ heißt es jetzt: „alles was ich mag!“ Und auch das Logo ist neu:

Bestehen bleiben soll der Mix aus Lebensmitteln und einem großen Sortiment an Nonfood-Produkten, insgesamt rund 60.000 Artikel. Die Auswahl erstreckt sich dabei von bekannten Markenartikeln, Eigenmarkenprodukten über Bio- und Fairtrade-Produkte bis hin zu Smartphones, E-Bike oder Gasgrills.
Außerdem wird die Partnerschaft mit dem Bonusprogramm Paypack fortgesetzt und auch der 0-Prozent-Finanzkauf beibehalten.
Laut der neuen Unternehmensführung rund um den Frankfurter Anwalt und Investor Sven Tischendorf sollen in den nächsten drei Jahren umfangreiche Investitionen in die Modernisierung der Standortes erfolgen, „die zu signifikanten Verbesserungen führen und ein modernes Einkaufserlebnis bieten“ soll.
Diese 63 Real-Märkte bleiben erhalten
Stadt | Adresse | Bundesland |
---|---|---|
Amberg | Fuggerstraße 4 | Bayern |
Bexbach | Poststraße 1 | Saarland |
Brakel | Warburgerstraße 38 | Nordrhein-Westfalen |
Brandenburg | Brielower Landstraße 29 | Brandenburg |
Braunschweig | Berliner Straße 53 | Niedersachsen |
Bruchsal | Stuttgarter Straße 10 | Baden-Württemberg |
Böblingen | Röhrer Weg 15 + 18 | Baden-Württemberg |
Bühl-Vimbuch | Vimbucher Straße 75 | Baden-Württemberg |
Coesfeld | Dülmener Straße 39 | Nordrhein-Westfalen |
Dinslaken | Thyssenstraße 70 | Nordrhein-Westfalen |
Donaueschingen | Bregstraße 30 | Baden-Württemberg |
Düsseldorf-Heerdt | Schiessstraße 31 | Nordrhein-Westfalen |
Erfurt | Gothaer Straße 22 | Thüringen |
Ettlingen | Huttenkreuzstraße 3 | Baden-Württemberg |
Euskirchen | Narzissenweg 25 | Nordrhein-Westfalen |
Frankfurt / Oder | Messering 10 | Brandenburg |
Gelsenkirchen-Buer | Emscher Straße 37 | Nordrhein-Westfalen |
Gosen | Am Müggelpark 10 – 12 | Brandenburg |
Gotha | Schubertstraße 20 | Thüringen |
Hagen-Haspe | Vollbrinkstraße 9 | Nordrhein-Westfalen |
Halle-Neustadt | Am Bruchsee 1 | Sachsen-Anhalt |
Hallstadt | Emil-Kemmer-Straße 2 | Bayern |
Heidenau | Hauptstraße 3 | Sachsen |
Heiligenhaus | Velberter Straße 38 – 44 | Nordrhein-Westfalen |
Helmstedt | Werner-von-Siemens-Str. 3 | Niederachsen |
Hermsdorf / Irxleben | Am Elbepark 1 | Sachsen-Amhalt |
Herne | Am Großmarkt 4 | Nordrhein-Westfalen |
Hettstedt / Walbeck | Kämmritzer Weg 20 | Sachsen-Anhalt |
Ingelheim | Nahering 3 | Rheinland-Pfalz |
Jettingen | Heilbergstraße 3 | Baden-Württemberg |
Kamp-Lintfort | Moerser Straße 221 | Nordrhein-Westfalen |
Karlsruhe/Bulach | Ortenbergstraße 8 | Baden-Württemberg |
Köln-Sülz | Weißhausstraße 20-30 | Nordrhein-Westfalen |
Landsberg | Saarbrücker Straße 1 | Sachsen-Anhalt |
Ludwigshafen | Prälat-Caire-Straße 7 | Rheinland-Pfalz |
Magdeburg | Olvenstedter Graseweg 37 | Sachsen-Anhalt |
Monschau | Hans-Georg-Weiss-Str. 8 | Nordrhein-Westfalen |
Mülheim-Kärlich | Industriestaße 4 | Rheinland-Pfalz |
Nordwalde | Wallgraben 12 – 14 | Nordrhein-Westfalen |
Oberndorf am Neckar | Friedrich-List-Straße 10 | Baden-Württemberg |
Passau | Holzmannstraße 52 | Bayern |
Pocking | Passauer Straße 56 | Bayern |
Pritzwalk | Rostocker Straße 2 | Brandenburg |
Querfurt | Nebraer Tor 5 | Sachsen-Anhalt |
Raisdorf-Schwentinental | Mergenthalerstraße 13 – 21 | Schleswig-Holstein |
Riesa | Riesapark 4 | Sachsen |
Saarlouis | Carl-Zeiss-Str. 2 | Saarland |
Salzgitter-Lebenstedt | Konrad-Adenauer-Straße 111 | Niedersachsen |
Salzgitter-Thiede | Schäferwiese 15 | Niedersachsen |
Schiffdorf-Spaden | Neufelder Weg 5 | Niedersachsen |
Stuhr | Proppstraße 164 | Niedersachsen |
Traunstein | Haslacher Feld 5 | Bayern |
Übach-Palenberg | Boschstraße 4 | Nordrhein-Westfalen |
Uelzen | Fischerhofstraße 6 | Niedersachsen |
Weiden | Neustädter Straße 22 | Bayern |
Weimar | Landhausallee 7 | Thüringen |
Weingarten | Franz-Beer Straße 8 | Baden-Württemberg |
Wernigerode | Dornbergsweg 43 | Sachsen-Anhalt |
Wetzlar | Hörnsheimer Eck 2 – 4 | Hessen |
Wolfsburg | Hehlinger Straße 21 | Niedersachsen |
Wülfrath | Zur Fliethe 8 | Nordrhein-Westfale |
Wuppertal-Langerfeld | Dieselstraße 20 | Nordrhein-Westfalen |
Zwiesel | Alte Langdorfer Straße 15 | Bayern |
Fast 200 Real-Filialen wechseln zu Kaufland, Edeka und Globus
Der Verkauf der Real-Filialen stieß bei den Mitbewerbern auf großes Interesse. So hat die zur Schwarz-Gruppe (Lidl) gehörende Supermarktkette Kaufland 114 Real-Filialen übernommen. Deutschlands Marktführer Edeka erhielt den Zugriff auf rund 62 Real-Standorte. Globus konnte rund 16 Standorte übernehmen.
Lese-Tipp: In diese Real-Filialen ziehen Kaufland, Edeka, Rewe und Globus ein
Die Zerschlagung von Real wurde vom Bundeskartellamt begleitet, nicht immer gab es grünes Licht von der Behörde. So hatte Edeka eigentlich die Übernahme von 72 Real-Filialen geplant, die Kartellwächter meldeten zunächst bei 28 Real-Standorten wettbewerbsrechtliche Bedenken an . Zu groß wäre die Marktmacht von Edeka in den Städten gewesen.
Kooperation zwischen "Mein Real" und Rewe
Außerdem wird „Mein Real“ mit dem Supermarktriesen Rewe kooperieren. „Ab Juli profitieren wir auch von dem großen Produktangebot der Rewe Group“, erklärte die Real Service und Verwaltungs GmbH in einer Mitteilung. Wie die „Lebensmittel Zeitung“ berichtet, soll die Zusammenarbeit wettbewerbsfähige Einkaufspreise ermöglichen.
Kundinnen und Kunden dürften sicher darauf gespannt sein, was sie in den 63 Real-Filialen erwartet.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.