Twix heißt jetzt bald...Kult-Schokoriegel kehrt nach 30 Jahren in die Supermarkt-Regale zurück

Süßigkeiten und Schokoriegel liegen in einem Regal eines Kioskes in Frankfurt am Main im Dezember 2007. Solches süßes Fast Food ist ungesund, teuer und macht dick. Den meist internationalen Herstellern bescheren die Schokoriegel aber weltweit hohe Gewinne. Foto: Wolfram Steinberg +++(c) dpa - Report+++
Kult-Schokoriegel kehrt in Regale zurück.
von Aristotelis Zervos

Da werden Schokoriegel-Fans glänzende Augen bekommen: Der Süßwarenhersteller Mars hat das Comeback des Jahres angekündigt. Der Doppelkeksriegel Raider kommt wieder zurück in die Süßwarenregale.

Aus Raider wurde Twix, aus Twix wird wieder Raider

Raider hat in der 70er und 80er Jahren Kultstatus erreicht.

Trotzdem wurde der Doppelkeksriegel aus knusprigem Kekskern, cremigem Karamell und zarter Schokolade im Jahr 1991 in Twix umbenannt.

Der Grund: International ist der Riegel seit 1967 unter dem Namen Twix (Abkürzung für "Twin Sticks", englisch für "Zwillingsstäbchen") auf den Markt. In den deutschsprachigen Ländern wurde der Riegel im Jahr 1976 allerdings unter dem Namen Raider eingeführt.

Im Jahr 1991 wurde dann auch in Deutschland Raider in Twix umgetauft. Durch die Umbenennung konnte Mars Produktion, Logistik und Marketing des Produkts weltweit vereinheitlichen.

Die RAIDER Sonderedition als Single-Riegel in der legendären Retro-Optik mit historischem Schriftzug
Mars bringt Raider als Sonderedition in die Süßwarenregale zurück.
Mars Wrigley, Mars Wrigley

Wie Mars jetzt angekündigt hat, ist Raider ab dem 19. Juni wieder in den Süßwarenregalen erhältlich: in der Retro-Optik der 1980er Jahre.

Allerdings handelt es sich um eine Sonderedition. Es st davon auszugehen, dass die Verfügbarkeit begrenzt sein wird.

Kundinnen und Kunden von Edeka werden vergeblich nach Raider im Süßwarenregal suchen. Deutschlands größte Supermarktkette befindet sich seit Monaten mit Mars im Streit über die Preise, die der US-Hersteller verlangt.

Lese-Tipp: Keine Einigung zwischen Edeka und Mars

Die Folge: Edeka wird nicht mehr von Mars beliefert, es fehlen unter anderem bekannte Marken wie Mirácoli, Ben's, Whiskas und Frolic im Sortiment – und demnächst auch Raider.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.