Der große Altersvorsorge-Vergleich

Mit 20, 30, 40 und 50 Jahren - genug Geld für die Rente zurückgelegt?

Änderungen für Steuerzahler 2020
Bei der Altersvorsorge gibt es für die meisten Deutschen noch Luft nach oben.
deutsche presse agentur
von Aristotelis Zervos

Habe ich zu wenig fürs Alter zurückgelegt? Diese Frage beschäftigt Millionen Menschen. Eine Auswertung zur Altersvorsorge zeigt, wie viel die Deutschen tatsächlich im Schnitt zurückgelegt haben. Vergleichen Sie den Betrag mit Ihrer Altersgruppe!

Video-Tipp: So klappt es mit der Altersvorsorge für Frauen - und auch für Männer

Deutsche erhalten im Schnitt 1.370 Euro Rente

Das Bundesarbeitsministerium hat aktuelle Zahlen zur durchschnittlichen Rentenhöhe in den einzelnen Bundesländern vorgelegt – und das Ergebnis ist schockierend: 1.370 Euro beträgt in Deutschland die durchschnittliche Rente nach mindestens 40 Jahren Arbeit und dem Einzahlen in die Rentenkasse.

Lese-Tipp: So hoch beträgt die Durchschnittsrente nach mindestens 40 Jahren Einzahlen - und das ist der krasse Unterschied zur Beamten-Pension

Die gesetzliche Rentenversicherung reicht im Alter für Millionen gerade so zum Leben, viele rutschen in die Altersarmut. Daher ist die private Altersvorsorge wichtig. Je früher man damit anfängt, desto besser für den Vermögensaufbau.

Lese-Tipp: Die verschiedenen Rentenmodelle im Überblick

Aber in Zeiten hoher Inflation kommen viele finanziell gerade so über die Runden, können nur wenig Geld für die Altervorsorge zurücklegen. Und es schleicht sich regelmäßig das Gefühl ein: Lege ich zu wenig fürs Alter zurück?

Eine Auswertung der Bundesbank hilft bei der Antwort. Sie zeigt, wie viel die Deutschen im Schnitt für die Altersvorsorge angespart haben – gestaffelt nach Alter.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So viel haben die Deutschen im Schnitt für die private Altersvorsorge zurückgelegt

AltersgruppeMedian Altersvorsorge
16 – 24 Jahre1.600 Euro
25 – 34 Jahre8.900 Euro
35 – 44 Jahre14.000 Euro
45 – 54 Jahre33.400 Euro
55 – 64 Jahre28.400 Euro
65 – 74 Jahre25.500 Euro
75 + Jahre9.000 Euro

50-Jährige haben höchste Altersvorsorge

Für die Auswertung hat die Bundesbank zwischen April 2021 und Januar 2022 insgesamt 4.119 Bürger befragt, die meisten telefonisch.

Neben Fragen zur allgemeinen Vermögenssituation wurden auch Fragen zur Altersvorsorge gestellt. Die Ergebnisse hat die Bundesbank nach Altersgruppen und dem Medianwert ausgewertet. Dieser Wert liegt genau in der Mitte und verhindert, dass Ausreißer zu stark in die Auswertung einfließen.

Die Auswertung zeigt: In der Altersgruppe um die 50 wurde mit 33.400 Euro am meisten für die Altersvorsorge zurückgelegt. Die 20-Jährigen konnten erst 1.600 Euro für die Altersvorsorge zurücklegen, die 30-Jährigen 8.900 Euro und die 40-Jährigen 14.000 Euro.

Haben Sie im Vergleich genug fürs Alter zurückgelegt?

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.