Diese Standorte sind betroffen!Primark schließt erstmals Filialen in Deutschland

Der Textil-Discounter Primark schließt erstmals Filialen in Deutschland. Die Standorte seien „kommerziell nicht mehr attraktiv“, erklärte das Unternehmen gegenüber dem Fachblatt „Textilwirtschaft“. Die Standorte sollen bis Ende April 2023 schließen.
Insgesamt sollen 400 Stellen bei Primark wegfallen
Primark ist ein Tochterunternehmen des britischen Mischkonzerns Associated British Foods. Der Konzern rechnet mit einer höheren Profitabilität und mehr Umsatz in seinen Primark-Modegeschäften. Umsatz wie auch bereinigter Betriebsgewinn würden im ersten Geschäftshalbjahr "deutlich" über dem Vorjahr sowie "über" dem Niveau vor der Corona-Krise liegen, gab AB Foods bereits Ende Februar bekannt. Nach unerwartet guten Verkaufszahlen zum Jahresbeginn werde bis zum Geschäftshalbjahr eine operative Gewinnmarge von mehr als zehn Prozent angepeilt, teilte der Konzern mit.
Der Kostendruck bei Rohstoffen wie auch in der Lieferkette werde durch Einsparungen in den Läden und der Verwaltung sowie dem günstigen Dollarkurs wettgemacht, erklärte AB Foods. Deshalb sollen rund 400 Stellen wegfallen – darunter offenbar auch welche in Deutschland.
In Deutschland zieht Primark deshalb Konsequenzen und will erstmals seit dem Start Geschäfte schließen. "Primark plant, die Mietverträge der Primark-Filialen in Weiterstadt und Berlin Schlossstraße ab dem 31. Januar 2023 und dem 30. April 2023 nicht zu verlängern. Dies beruht auf routinemäßigen Standortüberprüfungen, die ergaben, dass beide Standorte für Primark kommerziell nicht mehr attraktiv sind", teilte der Textil-Discounter gegenüber der Fachzeitschrift „Textilwirtschaft“ mit. Die Mitarbeiter in Weiterstadt und Berlin seien bereits persönlich über die Pläne informiert worden.
Derzeit betreibt Primark insgesamt 32 Filialen in Deutschland. Weitere Schließungen sind derzeit offenbar nicht geplant.
Primark-Mutter Associated British Foods steigert Umsatz
Insgesamt steigerte AB Foods den Umsatz im bisherigen Geschäftsjahr auf knapp 5,6 Milliarden Pfund (7,2 Mrd Euro). Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem um Währungseffekte bereinigten Zuwachs von 19 Prozent. Gebremst wird das Wachstum von Lieferengpässen und steigenden Rohstoff- und Energiekosten in der zweitgrößten Sparte des Konzerns: Beim Geschäft mit Lebensmitteln musste AB Foods nach eigenen Angaben seine Preise erhöhen. Der Konzern produziert auch Zucker, Inhaltsstoffe und Lebensmittel wie den Twinings-Tee oder Kingsmill-Brot. Konkrete Zahlen sollen am 26. April veröffentlicht werden. (dpa/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!


