Einkaufen ohne Warteschlange - so geht's
Neuer Service bei Drogeriekette dm

Gerade zu Stoßzeiten ist in der Drogeriekette dm viel los, die Warteschlangen an der Kasse oft ziemlich lang. Doch ein neuer Service verkürzt die Einkaufszeit enorm. Wer es eilig hat, kann schon bald den neuen Service in den dm-Märkten nutzen.
dm-Abholstationen stehen in rund 700 dm-Märkten bereit
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden in vielen dm-Märkten die Möglichkeit, ihre Onlinebestellungen unkompliziert an einer dm-Abholstation abzuholen. Alle Einkäufe, die Kundinnen und Kunden über die „Mein dm“-App oder über den Onlineshop dm.de als Express-Abholung oder Lieferung in den dm-Markt bestellen, können während der Öffnungszeiten des jeweiligen dm-Marktes kontaktlos und ohne Wartezeiten an der dm-Abholstation abgeholt werden.

„Die Resonanz auf den Test der Abholstationen war sehr positiv und wir rechnen auch weiterhin mit einer steigenden Zahl der Einkäufe über unsere App oder unseren Onlineshop, daher werden wir voraussichtlich bis Mitte kommenden Jahres rund 700 dm-Märkte mit Abholstationen ausstatten", erklärt Sebastian Bayer, als dm-Geschäftsführer verantwortlich für das Ressort Marketing + Beschaffung.
So funktioniert die dm-Abholstation
Wer Wartezeiten bei dm vermeiden möchte, kann bequem auch online einkaufen und die Drogerie-Einkäufe bei dm abholen. Bis zu 26 Bestellungen können die dm-Abholstationen gleichzeitig fassen. Für die Abholung erhalten Kundinnen und Kunden in der „Mein dm-App“ oder per E-Mail einen Abholcode, den sie dann an der Station einscannen oder eintippen. Bei Express-Abholung stehen die gekauften Produkte in der Regel innerhalb von 3 Stunden zur Abholung bereit. Nach nur 5 Schritten können die Einkäufe bei dm abgeholt werden:
In der „Mein dm“-App oder im dm Online Shop einkaufen
Im zweiten Bestellschritt die Option "Express-Abholung in Ihrem dm-Markt“ oder „Lieferung in den dm-Markt“ auswählen
Bestätigungsmail mit Abholcode erhalten
An der Abholstation bei dm Abholcode scannen, um Abholfach zu öffnen
Bestellung entnehmen, Fach schließen, fertig!
Welche dm-Märkte bereits mit einer Abholstation ausgestattet sind, können Kundinnen und Kunden über den dm-Filialfinder auf dm.de herausfinden. (aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.