Neue Twitter-Regeln

Warum diese Promis plötzlich keinen blauen Haken mehr haben

FILE PHOTO: Elon Musk Twitter account verification badge is seen in this illustration taken November 4, 2022. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo
Die blauen Haken kosten Geld.
/FW1F/Stephen Coates, REUTERS, DADO RUVIC

Twitter macht Ernst. Das soziale Netzwerk hat die blauen Häkchen zur Verifikation entfernt. Früher wurde das Symbol an Promis und relevante Personen vergeben. Ab sofort haben nur noch zahlende Abo-Kunden den Haken in ihren Profilen. Doch drei Promis dürfen das Symbol kostenlos behalten.

Promis mit und ohne Haken: Wer seine Verifizierung behalten darf und wer nicht

Twitter-Besitzer und Tesla-Chef Elon Musk hat das Ende des blauen Hakens in die Wege geleitet. Ursprünglich diente das Symbol dazu, die Echtheit von wichtigen Persönlichkeiten bei Twitter zu kennzeichnen. Mit der Einführung der neuen Regel verloren zahlreiche Promi-Accounts ihren Haken.

Unter den Accounts waren zum Beispiel der Fußballer Cristiano Ronaldo, die Schauspielerin Halle Berry sowie zahlreiche Musik-Stars wie Lady Gaga, Beyoncé, Shakira oder Justin Timberlake.

Doch nicht alle Promis verloren die Verifizierung.

Ausgerechnet der Bestseller-Autor Stephen King, Basketballer LeBron James und Schauspieler William Shatner durften ihren Haken behalten. Die drei hatten die neue Twitter-Regel zuletzt scharf kritisiert. Musk kündigte an, die Verifizierung nur für diese drei Accounts selbst zu zahlen.

Lese-Tipp: Twitter unter Elon Musk: Ein halbes Jahr im Krisenmodus

Darum müssen Twitter-Nutzer jetzt für den blauen Haken bezahlen

Nachdem der Tech-Milliardär Elon Musk Twitter gekauft hatte, kündigte er an, die Haken zu beseitigen. Nach ihm sei das Verfahren zur Vergabe der Häkchen „korrupt“ gewesen und beruhte zum Teil auf willkürlichen Entscheidungen der Twitter-Mitarbeiter.

Dazu hofft der Konzern auf mehr Abo-Erlöse, nachdem sich Werbekunden von dem sozialen Netzwerk distanzierten.

Das Häkchen-Symbol zum Teil eines Abos zu machen, gehört zu dem Plan.

Kritiker fürchten nun ein größeres Chaos zwischen echten Profilen und Fake-Accounts. Tatsächlich waren kurz nach Einführung der neuen Regel erste gefälschte Profile mit blauem Haken auf Twitter zu finden.

Lese-Tipp: Süßer Mini-ElonElon Musk: Seltener Auftritt mit seinem Sohn X Æ A-XII

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Elon Musk wird zum Horror-Chef bei Twitter

Musk spielt Job-Bingo mit Twitter-Mitarbeitern Albtraum-Chef
01:23 min
Albtraum-Chef
Musk spielt Job-Bingo mit Twitter-Mitarbeitern

30 weitere Videos

Neue Richtlinien: So bekommen Sie jetzt den blauen Haken auf Twitter

Seit Februar 2023 haben alle Nutzer in Deutschland die Möglichkeit, einen blauen Twitter-Haken zu bekommen. Hierzu muss lediglich ein Twitter Blue-Account für derzeit 9,52 Euro pro Monat oder 99,96 Euro jährlich abgeschlossen werden.

Nach einer Überprüfung des Accounts und der Bestätigung einer Telefonnummer, erscheint der blaue Haken im Profil.

Lese-Tipp: Musk: Neuer Chef für Twitter zum Jahresende

Wer ein Twitter Blue-Abo abgeschlossen hat, erhält darüber hinaus weniger Werbung, kann mehr Zeichen schreiben oder Tweets nach der Veröffentlichung bearbeiten. (dpa/ser)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.