Der Mikroblogging-Dienst Twitter bietet Nutzern die Möglichkeit, Kurznachrichten mit maximal 280 Zeichen - sogenannte Tweets - zu verbreiten.

Jack Dorsey, Biz Stone und Evan Williams gründeten 2006 den kostenfreien Kurznachrichtendienst Twitter in San Francisco. Seine Besonderheit bestand und besteht in der Längenbegrenzung der Nachrichten. Lediglich 140 Zeichen durfte eine Nachricht, ein sogenannter Tweet, enthalten. Im November 2017 verdoppelte Twitter die Länge der Tweets auf 280 Zeichen. Als Microblogging-Dienst ist Twitter deutlicher Marktführer, der seine Wettbewerber auf Nischenpositionen verweist. Lediglich Sina Weibo in China stellt eine Ausnahme dar. Dort wird Twitter teilweise vom Staat gesperrt
Das sind die Tools und Funktionen bei Twitter
Aufgrund verschiedener Dialogmöglichkeiten handelt es sich bei Twitter um ein soziales Netzwerk, wobei einseitige Abonnements möglich sind. Abonniert ein Nutzer die Neuigkeiten eines anderen Nutzers, sieht er diese in seinem Nachrichtenstrom – Timeline genannt. Dialoge sind durch das Antworten auf bestehende Tweets auch ohne vorheriges Abonnement möglich. Tweets lassen sich zudem liken, wie der Nutzer es von Facebook kennt. Die Microblogging-Plattform beeindruckt regelmäßig durch die hohe Geschwindigkeit des Mediums. Informationen können sich durch das Teilen von Nachrichten, einem sogenannten Retweet, enorm schnell verbreiten.
Promi-News, Service-Tweets und Co. - dafür wird Twitter eingesetzt
Prominente verfügen auf Twitter oft über viele Tausend bis Millionen Abonnenten. Die Bandbreite erstreckt sich von Schauspielern über Sportler bis hin zu Politikern. Auch haben zahlreiche Unternehmen Twitter für ihre Zwecke entdeckt. Insbesondere Service-Helpdesks wird es dadurch möglich, dem Kunden schnell Lösungsmöglichkeiten anzubieten. Bekannte Beispiele hierfür sind etwa die Hotlines der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn.
Elon Musk kauft Twitter und benennt die Plattform in X um
Im Oktober 2022 kaufte der Milliardär und Tesla-Inhaber Elon Musk den Kurznachrichtendienst für 44 Milliarden US-Dollar. Mit dem Kauf übernahm Musk die komplette Kontrolle über die Plattform und wurde zum Chief Executive Officer des Unternehmens. Im Juli 2023 gab Elon Musk bekannt das die Plattform seinen ursprünglichen Namen Twitter ablegen wird. Der Name Twitter und das prominente Logo mit dem Vogel wurden durch den neuen Namen „X“ ersetzt.
Alle News und Infos zu X gibt es immer hier auf RTL.de