Sprecherin: „Desinformation, Fake News und hasserfüllter Propaganda an der Tagesordnung"
Wegen zu viel Hass! SPD schaltet X-Kanal ab

Nein zu X!
Die SPD steigt mit ihrem größten Account bei X, ehemals Twitter, aus. Der Grund: Zu viel Hass und Hetze.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Sprecherin: Nach der Übernahme durch Musk hat sich Plattform zum Negativen verändert
Der Account des Parteivorstands mit mehr als 400.000 Followerinnen und Followern wird demnach nicht mehr für die Verbreitung von Infos genutzt. Eine SPD-Sprecherin sagt der Süddeutschen Zeitung: „Nach der Übernahme des Kurznachrichtendienstes X durch Elon Musk hat sich die Plattform X massiv zum Negativen verändert.“
X habe Tausende Mitarbeiter entlassen, die zuständig dafür waren, gegen auf der Plattform verbreitete Hassbotschaften vorzugehen: „Die Verbreitung von Desinformation, Fake News und hasserfüllter Propaganda sind dort mittlerweile an der Tagesordnung" - gerade auch durch russische Trollfabriken, erklärt die SPD.
Prominente SPD-Politiker haben X bereits den Rücken gekehrt
Den Politikern selbst steht es natürlich frei, weiter dort aktiv zu posten. Prominente SPD-Gesichter wie Kevin Kühnert oder Saskia Esken hatten X aber bereits den Rücken gekehrt.
Eine Partei, die sehr aktiv auf X ist, ist die AfD – und die wollen X nicht verlassen. Man sehe "keinen Grund, das einzige soziale Netzwerk, dass die Meinungsfreiheit noch hochhält, zu verlassen", heißt es aus der AfD-Zentrale. Es zeuge von wenig demokratischem Verständnis, wenn Organisationen und sogar Regierungsbehörden X verließen, "weil ihnen die Meinung der Nutzer nicht genehm ist", heißt es im Bericht der SZ.
Überlässt man also die Plattform, denen, die für Hass und Hetze stehen? „Wir investieren unsere Zeit in andere für politische Kommunikation relevantere Kanäle wie Tiktok, Instagram, Facebook, Youtube und Whatsapp", so die SPD-Sprecherin laut Bericht weiter. Auch die Bundestagsfraktion ist bisher weiter auf X aktiv. (eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.
Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.