Elon Musk meldet weltweite Störung
Massive Cyber-Attacke auf X

Der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) steht womöglich im Fadenkreuz eines groß angelegten Cyber-Angriffs.
Bereits am Montagmorgen meldeten Nutzer massive Störungen – am Abend häuften sich die Ausfälle erneut. Elon Musk bestätigte auf seiner Plattform eine Cyber-Attacke. Die Hintergründe des mutmaßlichen Cyberangriffs sind noch unklar.
Elon Musk: „Massive Cyber-Attacke auf X”
In einem Post auf X erklärte Elon Musk: „Wir werden jeden Tag angegriffen, aber diese Attacke wurde mit sehr vielen Mitteln durchgeführt. Entweder ist eine große, koordinierte Gruppe und/oder ein Land beteiligt.“
Die Aussagen von Musk deuten auf einen hochprofessionellen Hackerangriff hin. Der Multimilliardär vermutete sogar eine staatliche Beteiligung.
Die Störungen begannen gegen 10.50 Uhr und traten am Nachmittag gegen 14.45 Uhr erneut auf. Nutze meldeten Probleme beim Laden der App und der Website. Laut der Seite downdetector.de gingen am Montag über 60.000 Ausfallmeldungen ein. Teilweise schlugen die Verbindungen zum Server fehl, teilweise luden Inhalte nicht richtig.
Bisher gibt es keine offiziellen Hinweise, dass sensible Nutzerdaten kompromittiert wurden. Elon Musk kündigte bereits an, dass Sicherheitsprotokolle überprüft und verbessert werden.
Wohl große Cyberattacke gegen X – aber wer steckt dahinter
Später sagte Musk im TV-Sender Fox Business Network, man sei zwar immer noch nicht sicher, was genau passiert sei – aber die Attacke sei von IP-Adressen „aus dem Gebiet der Ukraine“ ausgegangen. Öffentliche Belege gibt es allerdings nicht. IP-Adressen, die Computer beim Zugang zum Internet bekommen, sind sehr leicht zu fälschen oder zu verschleiern. IT-Sicherheitsexperten verlassen sich deshalb nie darauf, wenn sie die Herkunft einer Cyberattacke feststellen wollen. (kra)