Sorgen in Brüssel und an den Börsen wachsen nach Wahlsieg von Georgia Meloni in Italien
Der Euro fällt auf den tiefsten Stand seit 20 Jahren!
Nach ersten Hochrechnungen wird Giorgia Meloni von der Rechtsaußenpartei Fratelli d'Italia die neue Regierung in Italien anführen. Für die EU geht es jetzt erstmal in eine ungewisse Richtung: In Brüssel ist die Sorge groß, dass mit diesem Wahlsieg das Fundament und die gemeinsamen Werte der EU gefährdet sind – und auch der Euro sackte am Morgen schon auf ein neues 20-Jahrestief. Was das für die EU bedeutet, erklären unsere Experten hier im Video.
Italien weiterhin an Reformen gebunden
Europa steuert auf eine Rezession zu – und Italien auf eine Regierung, die sich womöglich nicht an alte Verträge mit der EU hält. Das bereitet vielen Menschen große Sorgen. So etwa erklärt Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse Baader Bank: „Alte Nationalstaatlichkeit führt dazu, dass wir gar nicht mehr ernst genommen werden.“ Denn die kleinen Staaten Europas könnten sich nur gemeinsam gegenüber China, Russland und den USA behaupten.
Ob auch die Zusammenarbeit innerhalb der EU gefährdet ist? Erste Signale weisen zumindest auf Verwerfungen hin. Denn auch wenn Italien gerne ausscheren würde aus den gemeinsam beschlossenen Verträgen, die von dem Land dringend notwendige Reformen verlangen – auf die EU-Gelder sind sie angewiesen. Das Land hat hohe Schulden. Doch ohnehin bleibt erst einmal abzuwarten, als wie stabil sich die Regierung in Italien überhaupt entpuppt. (eon)
Lese-Tipp: Nach der Wahl in Italien: Die italienische Krankheit ist zurück
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.