Streit mit Procter & Gamble Pampers-Schock bei Edeka: Keine Windeln mehr für deutschen Supermarkt-Riesen
Droht Deutschland eine Pampers-Krise? Zumindest bei Edeka sind die Windeln nicht mehr erhältlich – immerhin Deutschlands größte Supermarktkette. Warum man trotzdem von Krise sprechen kann und welche Produkte außerdem nicht mehr bei Edeka verfügbar sind.
Nach Streit mit Mars: Keine Produkte von Procter & Gamble bei Edeka
„Wir haben aktuell 17 Konzerne, die uns nicht beliefern“, erklärt Edeka-Chef Markus Mosa. Er zählte dazu Konsumgüterriesen wie Procter & Gamble, Mars und Pepsi sowie Teile von Henkel, Schwartau und Unilever.
Die „Gier“ der internationalen Markenartikler lasse noch nicht nach, sagte Mosa am Dienstag bei der Präsentation des Edeka-Jahresabschlusses. Der Edeka-Verbund ist mit mehr als 11.000 Geschäften und etwa 409.000 Beschäftigten der größte Einzelhändler in Deutschland,
„Wir sind ganz klar so unterwegs, dass die Markenartikelindustrie ihre Ergebnisse maximiert und lieber auf Belieferung verzichtet“, erklärt Mosa die derzeitige Lage, und spricht von deutlich zweistelligen Zuwächsen bei den Konzernen.
Das bedeutet für Kundinnen und Kunden im Klartext: Neben den ganzen Produkten von Mars können sie auch keine Produkte von Procter & Gamble mehr kaufen.
Und zum US-Konzern Procter & Gamble gehört vor allem die Marke Pampers. Für viele Eltern ein Schock.
Diese Marken gehören zum US-Konzern Procter & Gamble
Der US-Konzern Procter & Gamble stellt vor allem Pflege- und Haushaltsprodukte her. Zu den bekanntesten Marken, die nicht mehr bei Edeka verfügbar sind, gehören:
Pampers (Babywindeln und Feuchttücher)
Ariel (Waschmittel)
Lenor (Weichspüler)
Always (Damenhygiene)
Braun (Rasierer, Styling-Geräte, Epilierer)
Gilette (Rasur & Hautpflege)
Bear Fruits (Haarpflege)
Head & Shoulders (Anti-Schuppen-Shampoo)
Pantene Pro-V (Haarpflege)
Olay (Gesichts- & Hautpflege)
Old Spice (Haar- & Hautpflege)
Antikal (Kalkreiniger)
Fairy (Geschirrspülmittel)
Febreze (Geruchsbeseitiger)
Meister Propper (Allzweckreiniger)
Swiffer (Multi-Oberflächen-Staubentferner)
blend-a-dent (Haftcreme und Reinigungstabletten)
blend-a-med (Zahncreme)
Oral-B (Zahnbürsten & Zahnseide)
Clearblue (Schwangerschafts- & Ovulationstest)
Persona (Verhütungsmonitor)
Wick (Gesundheit)
Diese Marken gehören zum US-Konzern Mars
Mit Mars kann sich Edeka seit Monaten nicht um die Preise der Markenprodukte einigen. Von Mars sind folgende Produkte nicht mehr bei Edeka verfügbar:
M&M’s (Süßwaren)
Wrigleys (Kaugummi)
Airwaves (Kaugummi)
Snickers (Süßwaren)
Twix (Süßwaren)
Balisto (Süßwaren)
Bounty (Süßwaren)
Mars (Süßwaren)
Maltesers (Süßwaren)
MilkyWay (Süßwaren)
Skittles (Süßwaren)
5Gum (Kaugummi)
Hubba Bubba (Kaugummi)
Be-Kind (Nussriegel)
Ben’ Original (Reisgerichte)
Mirácoli (Nudelgerichte)
Trill (Vogelfutter)
Pedigree (Hundefutter)
Chappi (Hundefutter)
Frolic (Hundefutter)
Whiskas (Katzenfutter)
Sheba (Katzenfutter)
Kitekat (Katzenfutter)
Catsan (Katzenpflege)
Thomas (Katzenstreu)
Cesar (Hundefutter)
Royal Canin (Haustierfutter)
Tasty Bite (vegane Currys)
Ebly (Pasta aus Hartweizen)
Diese Marken gehören zum US-Konzern Pepsico
Ebenfalls nicht bei Edeka verfügbar: Marken des US-Konzerns Pepsico. Das Unternehmen ist für folgende Produkte bekannt:
Pepsi (Softgetränk)
Schwip Schwap (Softgetränk)
Mirinda (Softgetränk)
7up (Softgetränk)
Lipton (Eistee)
Rockstar (Energydrink)
Lay’s (Chips)
Dotitos (Nachos)
Procter & Gamble macht 3,4 Milliarden US-Dollar Quartals-Gewinn
Tatsache ist: Procter & Gamble mit Marken wie Ariel, Pampers und Braun schnitt im dritten Geschäftsquartal bis Ende März besser ab als von den Analysten erwartet. Deshalb setzte das Management seine Umsatzprognose nach oben.
Im abgelaufenen Quartal stieg Procter & Gambles Umsatz im Jahresvergleich um vier Prozent auf 20,1 Milliarden Dollar (18,3 Milliarden Euro).
Der Überschuss legte um gut ein Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zu. Für das laufende Jahr rechnet das Management weiterhin mit einem Gewinn je Aktie zwischen dem Vorjahresniveau und einer Steigerung um bis zu vier Prozent. (dpa/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.