Auch Kaffeefilter betroffenSupermarktkette Edeka: Weitere beliebte Produkte fehlen im Sortiment

Öl-Regal in Edeka-Filiale Trendelburg
Ähnlicher Fall: Mit einem selbstgeschriebenen Schild weist die Betreiberin eines Edeka-Marktes darauf hin, dass hier kein Öl mehr verkauft wird. (Symbolbild)
Neukauf Müller

Bei Edeka gibt es erneut Preisstreitigkeiten. Mit Unternehmen wie Pepsi und Mars gab es bereits Differenzen – jetzt sind auch Produkte des Mindener Familienunternehmens Melitta betroffen. Auf Anfrage von Business Insider gibt Edeka an, das Kaffee- und Haushaltswarenunternehmen habe die Lieferungen einseitig eingestellt. Melitta dementiere dies jedoch, bezeichnet den Vorfall als „mediale Zuspitzung“.

Klaffende Lücken im Kaffee-Regal: Kunden müssen auf Melitta-Produkte verzichten

Dort, wo eigentlich Kaffee im Sonderangebot stehen sollte, bleiben die Regale einer Berliner Edeka-Filiale leer: Ein Schild weise darauf hin, dass der Händler sich im Preisstreit befinde. Zuvor war dies bei Produkten der Marken Coca Cola, Mars oder Pepsico der Fall. Nun habe es auch Melitta erwischt.

Laut Informationen von Business Insider sei es der Supermarkt-Kette bislang nicht gelungen, „eine umfassende Einigung mit diesem Lieferanten zu erzielen“. So heißt es auf der Kundeninformation. Im vergangenen Jahr hatte dieser Zettel die Kunden lange über das Fehlen von Tierfutter-Produkten des Herstellers Mars vertröstet. Jetzt eben über fehlende Kaffeefilter.

Melitta dementiert Vorwürfe: Man habe keine Lieferstopps erteilt

Edeka erkläre, dass es sich in diesem Fall um einen einseitigen Lieferstopp des Herstellers Melitta handle. Betroffen seien mehrere Produkte. Welche genau sage Edeka nicht. Auf der Kundenmitteilung seien neben den Melitta-Kaffeefiltern außerdem die Müllbeutel der Marke Swirl und Toppits-Gefrierbeutel abgebildet.

Melitta hingegen dementiere die Aussagen des Konzerns gegenüber Business Insider. Die mediale Zuspitzung sei nicht korrekt. Weitere Angaben zu dem Fall habe weder Edeka noch der Familienkonzern machen wollen. An Stelle der Markenfilter stellt Edeka währenddessen die Produkte der Eigenmarke Gut und Günstig ins Regal. (abö)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.