Von der Filiale oder PackstationDHL-Zweitzustellung: Paket erneut liefern lassen - so geht's

09.05.2022, Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet, Essen. DHL Logistik. DHL ist ein deutscher, 1969 in San Francisco gegruendeter Paket- und Brief-Express-Dienst. Seit 2002 gehoert das Unternehmen zum Konzern Deutsche Post DHL Group. In Deutschland sind ca. 590.000 Mitarbeiter in dem Unternehmen beschaeftigt. DHL Paketzusteller liefert Pakete auf seiner Fahrroute im Essener Stadtgebiet aus. DHL Logistik *** 09 05 2022, Germany, North Rhine-Westphalia, Ruhr area, Essen DHL Logistik DHL is a German parcel and express mail service founded in 1969 in San Francisco Since 2002, the company has been part of the Deutsche Post DHL Group In Germany, the company employs approximately 590,000 people DHL parcel delivery service delivers parcels o
Mit der Zweitzustellung liefert der Bote das Paket erneut aus.
imago, imago
von Aristotelis Zervos

Diesen DHL-Service kennen die wenigsten Kunden – mit der Zweitzustellung ein Paket erneut liefern lassen. Wie das genau funktioniert und was man beachten muss.

Video-Tipp: Postbote liefert Paket aus – während Polizeieinsatz

Paket verpasst? Mit der Zweitzustellung einfach neu liefern lassen

Vor allem bei größeren Paketen ist es ärgerlich, wenn man den Paketboten verpasst. Das Abholen an der Packstation oder Filiale ist umständlich und kostet Zeit.

Wer darauf keine Lust hat, kann recht einfach eine Zweitzustellung aus der Filiale oder Packstation beantragen. Das Paket wird dann noch einmal vom Boten zugestellt.

Der Auftrag zur Zweitzustellung kann für alle Pakete kostenlos online abgegeben werden. Dafür benötigt man folgende Infos:

  • Benachrichtigungscode: Die 16-stellige Ziffernkombination steht auf der Benachrichtigungskarte, direkt unter dem Namen und der Adresse.

  • Tag der Erstzustellung: Das genau Datum, an dem die Paketübergabe nicht stattfinden konnte.

  • Sendungsnummer: Die erhält man automatisch von der DHL, wenn das Paker versandt wurde. Sie wird auch für die Sendungsverfolgung benötigt.

  • Liegt das Paket in der Packstation: die Packstation-Nummer. Dabei handelt es sich um eine dreistelligen Zahlenkombination, die in der Benachrichtigungskarte im Anschnitt Packstation aufgeführt ist.

  • Liegt das Paket in einer Filialen bereit zur Abholung, benötigt man noch den Namen der Abhol-Filiale.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wichtige Hinweise für erneute Paketzustellung

Egal, ob das Paket in der Filiale oder Abholstation liegt – bei dem Zweitzustellungs-Auftrag kann man das gewünschte Zustelldatum eintragen. Allerdings stehen hier nur ein paar wenige Tage zur Auswahl und man muss etwas Geduld mitbringen.

Denn der erneute Zustellungsversuch ist frühestens zwei Tage nach Erteilung des Auftrags möglich.

Außerdem weist die DHL darauf hin, dass das Paket sieben Werktage in der Filiale, Agentur oder Packstation aufbewahrt wird, „beginnend mit dem Tag, der auf den Benachrichtigungszeitpunkt folgt“. Achtung: Der Samstag zählt ebenfalls als Werktag. Eine erneute Zustellung ist nur in diesem Sieben-Tage-Zeitraum möglich.

Eine Zweitzustellung kann für folgende Post-Produkte nicht beauftragt werden: Für Briefe, Warenpost, DHL Päckchen sowie Privatkundenpakete die als Rücksendung aus dem Ausland an den Absender zurück gehen.

Auch gut zu wissen: Die erneute Zustellung kann nur an die ursprünglich angegeben Adresse erfolgen.

Insgesamt ist die Möglichkeit, ein Paket noch einmal liefern zu lassen, ein prima Service. Gut, dass Sie jetzt davon erfahren haben.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.