Könnte zur Gefahr fürs Handy werdenDarum sollten Sie die Corona-Warn-App jetzt löschen

ARCHIV - 19.01.2022, Berlin: Auf einem Smartphone zeigt die geöffnete Corona-Warn-App ein erhöhtes Risiko an. Die rote Anzeige warnt vor drei Begegnungen mit Corona-positiv getesteten Personen. Angesichts der entspannteren Corona-Lage soll die App dann zum 1. Juni in einen «Schlafmodus» gehen und vorerst nicht mehr aktualisiert werden. (zu dpa: «Warnfunktion der Corona-App geht zu Ende») Foto: Kira Hofmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Warnfunktion der Corona-App wurden eingestellt.
kir exa jai geo, dpa, Kira Hofmann

Seit dem 1. Mai warnt die Corona-Warn-App nicht mehr. Daher stellt sich nun die Frage: Können die Nutzer die App einfach vom Smartphone löschen? Was dafür spricht.

Video-Tipp: Letzte Corona-Regeln sind gefallen

RKI: Es besteht derzeit kein Bedarf an einer App zur Kontaktverfolgung

Die Corona-Warn-App wird schrittweise eingestellt. Seit dem 1. Mai zeigt sie keine Kontakte mit Corona-Infizierten mehr an.

Aufgrund der „gestiegenen Immunität der Bevölkerung und der Rückkehr zu einem öffentlichen Leben ohne Corona-Maßnahmen besteht derzeit kein Bedarf an einer App zur Kontaktverfolgung“. So steht es auf der Webseite der App, für die das Robert-Koch-Institut (RKI) verantwortlich ist.

Lese-Tipp: Corona-Warn-App nach fast drei Jahren stillgelegt - einige Funktionen bleiben

Ab Juni geht die App dann in den „Schlafmodus“. Sie ist dann nicht mehr in den App Stores von Google und Apple zu finden. Neue Zertifikate lassen sich nicht mehr hinzufügen und bestehende auch nicht erneuern.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Keine Updates mehr für Corona-Warn-App

Nutzerinnen und Nutzer erhalten auch keine Benachrichtigungen mehr über ihre Zertifikate.

Da es außerdem keine Updates mehr gibt und die App dadurch Sicherheitslücken aufweisen könnte, sollten Handy-Nutzer die App entsprechend auch von ihrem Smartphone löschen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurde die App mehr als 48 Millionen Mal heruntergeladen. Knapp neun Millionen Menschen haben ihre positiven Testergebnisse darüber geteilt, um andere zu warnen. (spot on news/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.