Keine Entspannung in Sicht Bauzinsen über vier Prozent: Können sich Familien so das eigene Haus überhaupt noch leisten?

Wer in Deutschland ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen will und dafür einen Kredit braucht, muss aktuell deutlich tiefer in die Tasche greifen als das noch vor ein paar Jahren. Der Immobilienboom, bei dem Hauskäufer und Hausbauer extrem niedrige Zinsen für ihre Baufinanzierung erhalten haben, ist vorbei. Aktuell liegen die Bauzinsen bei vier Prozent.
Und dabei wird es laut Experten wohl nicht bleiben: Die Zinsen könnten noch einmal deutlich zulegen. Können sich Familien so das eigene Haus dann überhaupt noch leisten? Und was macht eigentlich die Bundesregierung, um Hauskäufer zu unterstützen?
Lese-Tipp: Baufinanzierung: 3 Tipps für die Kreditsuche
Experten erwarten Zinsschwankungen zwischen drei und vier Prozent
Zu Wochenbeginn lagen die Bauzinsen für zehnjährige Finanzierungen über der Marke von vier Prozent, zeigen Daten der Frankfurter FMH-Finanzberatung und des Kreditvermittlers Interhyp. Damit zogen die Zinsen für solche Darlehen nach einem Zwischentief im Januar bei gut 3,5 Prozent wieder spürbar an und erreichten den höchsten Stand seit Oktober, als sie bereits knapp über vier Prozent gelegen hatten.
Die Zinsen für Darlehen mit zehn Jahren Zinsbindung lagen laut Interhyp am Montag bei 4,05 Prozent. „Wir erwarten für das laufende Jahr stark schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen drei und vier Prozent, kurzzeitig auch darüber, so wie es gerade der Fall ist“, sagte Privatkundengeschäft-Vorständin Mirjam Mohr. Ähnlich hoch sah FMH zuletzt die Bauzinsen mit im Schnitt 4,02 Prozent.
Lese-Tipp: Hier gibt es zwei Prozent Zinsen aufs Girokonto!
Umfrage: Träumen Sie davon, ein Haus zu bauen?
Anmerkung der Redaktion: Ergebnisse unserer Opinary-Umfrage sind nicht repräsentativ.
„Fünf Prozent bis Jahresende sind keine Schwarzmalerei, sondern eine realistische Prognose"
Mit der Bankenkrise in den USA gibt es aktuell heftige Turbulenzen, die sich auch auf die Bundesanleihen auswirken. Nervöse Investoren flüchten in sichere Anlagen und stocken ihre Anleihebestände auf. Damit legten zehnjährige Bundesanleihen zu, und die Renditen gaben in den vergangenen Tagen wieder deutlich nach.
„Die ersten Banken haben darauf reagiert und die Baufinanzierungszinsen schon wieder gesenkt“, sagte Ingo Foitzik, Geschäftsführer Baufinanzierung beim Vergleichsportal Check24. Er rechnet mit weiteren starken Zinssenkungen diese Woche. Mittelfristig erwartet er aber eine Tendenz nach oben: „In den kommenden Monaten wird der Zinssatz durch weitere Zinserhöhungen der EZB wieder Richtung vier Prozent oder sogar darüber hinaus gehen.“
Max Herbst, Gründer der FMH-Finanzberatung, geht noch weiter: „Fünf Prozent bis Jahresende sind keine Schwarzmalerei, sondern eine realistische Prognose.“ Eine nennenswerte Abschwächung der Inflation sei nicht in Sicht. „Solange die Inflation kaum sinkt, bleibt der Druck auf die Bundesanleihen hoch.“ Auch hohe Lohnabschlüsse in Tarifrunden sorgten für Preisauftrieb. Das Zeitalter extrem günstiger Immobilienfinanzierungen mit niedrigen Zinsen sieht Herbst beendet.
Lese-Tipp: Tages- und Festgeld: Wo gibt es gerade die meisten Zinsen?
Im Video: Leitzins soll weiter steigen: Was heißt das für Kreditnehmer?
2022: Immobilienfinanzierungen unter einem Prozent
Der rapide Anstieg der Bauzinsen seit Beginn des vergangenen Jahres hat Finanzierungen enorm verteuert und den jahrelangen Immobilienboom gestoppt - die Preise für Wohnungen und Häuser sind im Schnitt leicht gefallen. Zum Vergleich: Im Januar 2022 konnten Immobilienkäufer noch zehnjährige Finanzierungen zu unter einem Prozent Zins pro Jahr abschließen. Die schlechteren Konditionen führen dazu, dass die Monatsraten für Zins und Tilgung um Hunderte Euro höher liegen als zuvor, was den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar macht.
Der Zinsanstieg macht sich auch im Geschäft mit Baufinanzierungen bemerkbar, das seit vergangenem Frühjahr eingebrochen ist. Im Januar lag das Neugeschäft mit Hypothekendarlehen inklusive Verlängerungen nach Daten der Deutschen Bundesbank bei 12,7 Milliarden Euro - fast die Hälfte weniger als im Vorjahresmonat. Es handle sich um den schwächsten Jahresauftakt seit Beginn der Zeitreihen im Jahr 2003, kommentierte das Analysehaus Barkow Consulting.
Lese-Tipp: Weiter steigende Zinsen: Was heißt das jetzt für Kreditnehmer?
So will die Bundesregierung Familien unterstützen
Die Bundesregierung plant im Sommer einen Neustart der Wohneigentumsförderung für Familien. "Das entsprechende KfW-Programm mit zinsgünstigen Krediten soll ab dem 1. Juni bereitliegen", sagte die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, im Gespräch mit der Zeitung "Welt am Sonntag". "Hierfür stehen 350 Millionen Euro pro Jahr bereit." Das Geld werde über zinsgünstige Kredite weitergegeben. Förderberechtigt sollen Familien mit einem Einkommen von bis zu 60.000 Euro pro Jahr sein, plus weitere 10.000 Euro für jedes Kind. (khe/mit dpa)
Lese-Tipp: "Kleinvieh macht auch Mist": 9 Experten-Tipps, wie Sie im Alltag noch einsparen können!
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
- 01:13
Der Grund ist ernst! Politikerin zeigt eigene Nacktfotos während Sitzung
- 00:43
Schröder taucht im Landtag auf - vor den Augen seiner Ex!
- 00:46
So lustig sehen Europas Spitzenpolitiker als KI-Babys aus
- 01:06
Gleich zweimal! Politiker bricht bei Auftritten zusammen
- 02:14
Wirt verlangt 5 Euro Strafe fürs Stehenlassen von Essen
- 01:04
Trumps Gesundheitsminister nimmt Fäkalien-Bad - mit Familie!
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.