Archiv

Baufinanzierung

Eine Baufinanzierung ist die Finanzierung für den Bau oder den Kauf einer Immobilie. Sie kostet Zinsen und wird mit einem jährlichen Tilgungsbetrag abgetragen.

Baufinanzierung picture alliance / Zoonar | DesignIt

Bei einer Baufinanzierung handelt es sich um die Finanzierung für den Bau, Kauf oder die Sanierung von Immobilien oder den Kauf von Grundstücken. Man spricht auch von einer Immobilienfinanzierung. Meistens besteht die Baufinanzierung aus einem langfristigen Darlehen einer Bank, dem Baufinanzierungskredit. Neben dem Zinssatz wird eine jährliche Tilgungsrate zwischen 1 und 2 Prozent festgelegt. Da der Kredit im Grundbuch der Immobilie als Hypothek eingetragen wird, haben solche Darlehen einen niedrigeren Zinssatz als andere Kredite. Der Kreditgeber kann die Immobilien zwangsversteigern lassen, wenn die Darlehen nicht bedient werden.

Eigenkapital und Fremdkapital bei einer Baufinanzierung

Ein Eigenkapital von mindestens 20 Prozent beim Kauf, beim Bau oder der Sanierung von Immobilien sollte laut der Expertise der wichtigsten Baufinanzierer vorhanden sein. Sie empfehlen eine Summe zwischen 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises. Dieser Betrag sollte mit eigenen Bankguthaben, Sparkonten und Bausparverträgen abgedeckt werden. Zusätzlich können auch noch Ansprüche aus der „Riester-Rente“ als so genanntes „Wohnriester“ genutzt werden. Bei einem solchen Riester-Vertrag kann das gesparte Geld für den Kauf oder für den Bau der eigenen Wohnung verwendet werden, ohne dass man die erhaltenen Fördergelder zurückzahlen muss.

Die Baufinanzierung und zusätzliche Kosten beim Immobilienkauf

Beim Kauf von Immobilien sollte man mit Gebühren und Kosten von bis zu 15 % für die Kaufabwicklung rechnen, warnen die Baufinanzierer. Das ergibt sich aus der Summe der Kosten für den Makler, für die Grunderwerbssteuer, die Kosten für den Notar und Grundbuchkosten. Die Nebenkosten beim Kauf von Immobilien können daher beträchtlich sein und sollten bei jeder Baufinanzierung beachtet werden, um immer genügend Eigenkapital zu haben. Unerwartete Kosten für die Instandhaltung und Sanierungen können hinzukommen, so dass man an eine finanzielle Reserve denken sollte.

Mehrere Angebote für die Baufinanzierung einholen

Die Konditionen bei einer Baufinanzierung sind auch bei niedrigen Zinsen wichtig. Bei langfristigen Darlehen kann sogar nur 0,1 Prozent Zinsunterschied im Lauf der Jahre zu einer Differenz von tausenden Euro führen. Neben dem Angebot der eigenen Hausbank sollten daher auch die Angebote von Baufinanzierern eingeholt werden. Mit Verhandlungsgeschick kann man bei der Hausbank mit dem Hinweis auf günstigere Angebote um eine Verbesserung der Konditionen bitten. Langfristige Darlehen können außerdem nach dem Ablauf von 10 Jahren vorzeitig gekündigt werden.