„Kleinvieh macht auch Mist!“
Neun Experten-Tipps, mit denen ihr im Alltag bares Geld einsparen könnt

„Kleinvieh macht auch Mist!“
Deutsche verschwenden bis zu 24 Euro am Tag. Hier ein Coffee-to-go, da ein Abo, was eigentlich gar nicht mehr genutzt wird – das und weitere Dinge, die wir im Alltag womöglich gar nicht auf dem Schirm haben, sind zwar auf den ersten Blick kleine Geldbeträge, doch die können sich ganz schön läppern! Wir zeigen euch die besten Spar-Ideen.
Laut Auswertung: Deutsche verschwenden rund 24 Euro pro Tag
Inflation, höhere Preise, dann möchte man sich aber auch mal Etwas gönnen: So gut wie überall lauern Kosten. Und aufs Jahr gerechnet summieren sich selbst die kleinsten Geldbeträge.
Eine Auswertung von „WeltSparen“, der Plattform für Geldanlagen, zeigte bereits im Jahr 2023, dass die Menschen pro Tag rund 24,19 Euro verschwenden. Aufs Jahr gerechnet macht das unglaubliche 8.830 Euro! Eine stolze Summe, das findet auch Verbraucherexperte Ron Perduss.
Dabei ist es gar nicht so schwer, im Alltag Geld einzusparen. Alles, was ihr tun müsst, ist, euch eure Ausgaben mal genauer anzuschauen: Wo gibt es Spar-Potenzial?

1. Coffee-to-go
Manchmal muss er sein, der Becher Kaffee – doch wirklich jeden Tag? Laut dem Finanzinstitut „WeltSparen“ befinden sich die größten „Geld-Vernichtungsmaschinen“ in unserem Alltag. Allein das tägliche Coffee-to-go kann aufs Jahr gerechnet mit 657 Euro zu Buche schlagen, wenn wir uns die braune Brühe für täglich 1,80 Euro gönnen, was noch ein ziemlich günstiger Preis wäre.
2. Kontogebühren
„Wechselt die Bank! Noch immer gibt es eine Handvoll Banken, die komplett kostenlose Girokonten anbieten. So spart ihr, je nach bisherigem Kontomodell, im Schnitt 150 Euro im Jahr“, rät Ron Perduss im RTL-Interview.
Und: Immer mehr Banken verlangen Gebühren für die Kontoführung. Doch nicht nur das Girokonto kann Kosten verursachen: Wer sein Geld unverzinst dort liegen lässt, anstatt es beispielsweise auf ein Tagesgeldkonto zu überweisen, dem gehen laut der Auswertung aus dem vergangenen Jahr 192 Euro flöten.

3. Streicht euren Dispo!
„Wenn ihr dauerhaft im Minus steckt, prüft, ob eine Umschuldung gehen würde. Die Zinsen für den Dispokredit liegen meist weit über 12 Prozent pro Jahr. Für einen Ratenkredit zahlt ihr meist nur die Hälfte!“, weiß der Experte.
4. Steuererklärung
Wer hasst es nicht? Steuererklärungen sind nervig, rauben uns allen viel Zeit und sind auch eigentlich nicht für jeden verpflichtend. Doch es lohnt sich, sie abzugeben, denn oft gibt es freudige Überraschungen, wenn es Steuerrückzahlungen gibt.
Die betragen laut der „WeltSparen“-Analyse schließlich durchschnittlich ca. 1.072 Euro. Eine ordentliche Stange Geld also, die man sich nicht durch die Lappen gehen lassen sollte.
Lese-Tipp: Diese Änderungen erwarten uns 2025
5. Energiekosten
Besonders bei höheren Energiekosten lohnt sich ein Tarifvergleich. Laut Auswertung lassen sich auf diese Weise teils bis zu 100 Euro bei Strom und Gas einsparen. Der Verbraucherexperte sagt: „Es ergibt Sinn, hier regelmäßig die aktuellen Angebote zu prüfen.“
Lese-Tipp: Strom und Gas – wie viel ihr jetzt wirklich sparen könnt!
6. Mobilfunkvertrag
Sparen können viele Deutsche auch bei ihrem Mobilfunkvertrag. Nämlich laut der „WeltSparen“-Analyse satte 337,30 Euro, die viele Kunden durchschnittlich pro Jahr für teure Tarife mit umfangreichen Produkten, Leistungen und zusätzlichen Funktionen ausgeben, die sie aber häufig gar nicht in Anspruch nehmen.
„In den letzten Jahren sind die Angebote der Discounter immer besser geworden – und vor allem günstiger! Gute Mobilfunkverträge mit circa vier GB Datenvolumen gibts bereits für unter zehn Euro im Monat. Das spart im Vergleich zu den herkömmlichen Tarifen der großen Mobilfunkunternehmen locker 120 bis 240 Euro pro Jahr“, fasst Ron Perduss zusammen.
Eure Meinung ist uns wichtig!
7. Checkt eure Versicherungen!
Laut Verbrauchexperte Ron Perduss solltet ihr einmal im Jahr eure Versicherungen überprüfen.
„Ob Hausrat oder die KfZ-Versicherung: Ein regelmäßiger Beitrags-Check kann Sinn ergeben und bringt schnell ein paar Hundert Euro pro Jahr. Das gilt auch für die gesetzliche Krankenversicherung. Hier lässt sich durch den Wechsel zu einer günstigen Kasse am Zusatzbeitrag sparen“, schilder der Experte. Je nach Einkommen können das schon mal bis zu 300 Euro im Jahr sein.
Lese-Tipp: Wo es am meisten fürs Geld gibt - Neues Ranking! Die beste gesetzliche Krankenkasse ist ...

8. DSL-Vertrag – geht das Internet noch günstiger?
„Checkt euren DSL Vertrag. Mit einem günstigeren Anbieter könnt ihr bis zu 200 Euro pro Jahr sparen“, weiß der Experte. Hier hätten viele Verbraucher oft wesentlich mehr Einsparungsmöglichkeiten.
Lese-Tipp: Internet zu langsam? Vertrag regelmäßig checken und bis zu 200 Euro im Jahr sparen

9. Abos überprüfen und hört auf zu rauchen!
Eigentlich weiß das jeder: Rauchverzicht ist nicht nur gesünder, sondern schont auch den Geldbeutel. Pro Kopf gehen 327,21 Euro für Zigaretten buchstäblich in Rauch auf, wie die Auswertung zeigt.
Zudem wollen viele Menschen nach wie vor ihre Neujahrsvorsätze wahr machen – um nur wenige Monate später aufzugeben. Die Mitgliedschaften im Fitnessstudio, die durchschnittlich 42,14 Euro im Monat beträgt, läuft allerdings weiter. Damit verbrennen die Deutschen statt so mancher Kalorien rund 334 Euro im Jahr.

Kontoauszüge Posten für Posten durchgehen
Der wichtigste Tipp des Experten lautet: Druckt euch einmal den Kontoauszug der letzten drei Monate aus und geht Posten für Posten durch. Immer wieder ist es so, dass wir Abbuchungen für Dinge finden, die wir schon lange nicht nutzen und die in Vergessenheit geraten sind.