Zu viel geklaut?

Aldi Süd trennt sich wieder von neuen Selbstzahler-Kassen

Neue Kassenzone mit "Self-Checkout" bei Aldi Süd.
Neue Kassenzone mit "Self-Checkout" bei Aldi Süd.
Aldi Süd

von Laura Böhnert

Mit den sogenannten Selbst-Scannerkassen will Aldi Süd das Einkaufserlebnis in seinen Filialen eigentlich modernisieren und vereinfachen. Vor allem der Bezahlvorgang soll schneller werden, sodass es sich in Stoßzeiten an den Kassenbändern nicht staut. In einer Kölner Filiale ging die Modernisierung offenbar nach hinten los. Kurz nach der Einführung des neuen Selbstzahlsystems wurden die Kassen wieder abgeschafft. Grund könnten die umliegenden Schulen sein.

Aldi Köln: Selbstzahler-Kassen vor allem bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Filiale im Niehler Kirchweg in Köln wird in der Mittagszeit regelrecht überrannt. Durch die umliegenden Realschulen und dem Berufskolleg wird es in den Pausenzeiten voll im Markt – und vor allem an den Kassen unübersichtlich. Und das wird offenbar von einigen ausgenutzt.

Wie eine Zeugin dem „Express“ berichtet, soll in der Filiale viel geklaut worden sein. Die Jugendlichen sollen hier mehr Brötchen mitgenommen haben, als später an den Selbstzahler-Kassen bezahlt wurden.

Vor allem Artikel ohne Barcode sorgen an den Kassen bei Hochbetrieb für Stau, da jedes Produkt einzeln eingetippt werden muss. An dieser Stelle sollten die Selbstzahler-Kassen aushelfen. Bei einem vollen Markt wird es an den Kassen jedoch schnell unübersichtlich. Ob an den Selbstzahler-Kassen dann wirklich alles gezahlt wurde, kann nur schwer geprüft werden.

Aldi-Selbstzahlsysteme an ausgewählten Standorten

Eine Pressesprecherin von Aldi Süd wollte auf „Express“-Anfrage keine Auskunft darüber geben, wie viel Waren gestohlen wurde und ob tatsächlich ein Zusammenhang zu den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen besteht.

Seit Januar führt die Discounter-Kette Aldi Süd bereits die neuen Selbstzahlsysteme ein. Deutschlandweit werden die Neuerungen vorerst an 30 ausgewählten Standorten getestet, darunter auch zehn Kölner Filialen.

Lese-Tipp: So will Aldi Süd seine Kassen deutlich schneller machen

In Köln-Niehl hat der Test ein schnelles Ende gefunden. Dort verzichtet der Discounter zukünftig auf die Selbstzahler-Kassen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.