Achtung, Abzocke!

Mit dieser Netflix-Masche wollen Betrüger jetzt an Ihr Geld

FILE PHOTO: Smartphone with Netflix logo is placed on a keyboard in this illustration taken April 19, 2022. REUTERS/Dado Ruvic/File Photo
Die Verbraucherzentrale warnt vor E-Mails, die angeblich von Netflix verschickt wurden.
/FW1F/Sonia Cheema, REUTERS, DADO RUVIC

Netflix-Kunden müssen ihre Nachrichten jetzt besonders sorgfältig lesen. Denn die Verbraucherzentrale warnt vor Betrugsmails, die derzeit verstärkt im Umlauf sind.

Video-Tipp: So funktioniert der Whatsapp-Betrug mit Mama oder Papa

Betrüger haben es mit Phishing-Mails auf Daten von Netflix-Kunden abgesehen

Die Phishing-Mails haben folgende Betreff-Zeile:

"Warnung: Wir haben eine verdächtige Anmeldung bei Ihrem Netfliх-Konto festgestellt - Wir haben Ihr Konto aus Sicherheitsgründen gesperrt ! - //[Letzte Aktivitätszugriffe ]//".

„Inhaltlich geht es um eine vermeintliche Kontosperrung aufgrund einer angeblichen verdächtigen Anmeldung. Als Folge solle man nun die Reaktivierung des Kontos durchführen anhand einer Identitätsüberprüfung“, erklärt die Verbraucherzentrale.

Doch bei der E-Mail handelt es sich um versuchten Datenklau.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das müssen betroffene Netflix-Kunden jetzt tun

Empfänger der E-Mail können den Betrugsversuch an folgenden Merkmalen erkennen: „Neben der falschen Groß- und Kleinschreibung, sowie der unpersönlichen Anrede deutet vor allem die Absendeadresse auf einen Phishing-Versuch hin“, so die Verbraucherzentrale.

Lese-Tipp: Amazon warnt vor neuer Betrugsmasche - auch wenn Sie nichts bestellt haben

In die E-Mail ist auch ein Button eingefügt, der zur Webseite und Identitätsüberprüfung leiten soll. Laut Verbraucherzentrale ist das ebenfalls ein Merkmal, das in vielen Phishing-Mails auftaucht.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt bei Erhalt der Phishing-Mail folgendes Vorgehen: Verschieben Sie diese Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner! (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.