Archiv

Netflix

Netflix ist ein Video-On-Demand Dienst, der Filme und Serien online auf Abruf für seine Kunden bereitstellt.

Netflix picture alliance / NurPhoto

Der US-amerikanische Streaming-Dienst Netflix stellt seine Inhalte online auf Abruf für seine Kunden bereit. Die Firma, der Rechtsform nach eine Incorporated, wurde 1997 von Redd Hastings und Marx Randolph in Los Gatos gegründet und etabliert. Seit September 2014 ist Netflix auch in Deutschland verfügbar.

Netflix startete im Jahr 1997 als Online-Videothek. Die Kunden konnten sich Filme und Serien über begrenzte Zeiträume leihen und erhielten diese auf dem Postweg. 2007 änderte Netflix seine grundlegende Ausrichtung: Der Einstieg ins Video-on-Demand-Geschäft wurde vollzogen. Das kalifornische Unternehmen stellte den Kunden nun Filme und Serien online auf Abruf bereit. Dabei handelt es sich um einen Flatrate-Dienst: Der Nutzer zahlt einen festen monatlichen Betrag und kann im Gegenzug beliebig viele Inhalte aus dem Netflix-Angebot anschauen.

2011 begann das Unternehmen auch Eigenproduktionen ins Angebot aufzunehmen. Die erste war 'House of Cards', ein Politdrama mit Kevin Spacey in der Hauptrolle, welches 2013 mit drei Emmys ausgezeichnet wurde. Des Weiteren produzierte Netflix Spin-offs zu eingestellten TV-Serien wie beispielsweise 'Fuller House', eine Fortführung der erfolgreichen Sitcom 'Full House'.

Parallel zur Angebotserweiterung startete Netflix 2011 mit der internationalen Expansion. Im Januar 2019 war der beliebte Video-Streaming-Dienst bereits in 190 Ländern freigeschaltet. Mit Amazon Video, dem Video-on-Demand-Angebot des Onlineversandhandels Amazon, konkurriert Netflix derzeit um die Marktführer-Position.

Detailliertere Informationen über Netflix stehen bei RTL News zur Verfügung.