Eine britische Horror-StoryFred und Rose West – die verstörende Geschichte hinter der neuen Netflix-Doku
Unter unserer Veranda liegt eine Leiche!
Das berichten die Kinder von Fred und Rose West vor gut 30 Jahren dem britischen Sozialamt. Doch als die Ermittler der beunruhigenden Aussage nachgehen, entdecken sie etwas noch viel Schlimmeres.
Ein Haus umgeben von Toten
Wenn sie sich nicht benehmen, würden sie unter der Veranda enden – wie ihre Schwester Heather. Das berichten die Kinder des britischen Ehepaares West Anfang der 1990er Jahre dem Sozialamt. Seit 1986 hatte das Mädchen niemand mehr gesehen.
Die Ermittler fahren daraufhin in die Cromwell Street 25 in Gloucester und trauen ihren Augen nicht: Sie stoßen dort nicht nur auf die zerstückelten Überreste von Heather. In Garten und Keller des Familienhauses entdecken sie insgesamt acht weitere Leichen. Es ist der Beginn der Ermittlungen zu einer der verstörendsten Mordserien des Landes.
Liebe und Mordlust beim Ehepaar West

Auf den ersten Blick wirken Fred und Rose West mit ihren zehn Kindern wie eine glückliche Familie. Doch bei näherer Betrachtung entsteht ein ungutes Gefühl: Als das Paar sich kennenlernt, ist Fred 27 Jahre alt, Rose gerade einmal 15 Jahre. Einen Monat nach ihrem 16. Geburtstag wird sie schwanger.
Schnell wird klar: Hinter der Fassade der liebevollen Familie schlummert eine finstere, gewaltvolle Seite. „Ich habe Rose dazu erzogen, das zu tun, was ich wollte. Das ist der Grund, warum unsere Ehe so gut funktioniert hat. (...) Sie fügte sich einfach in meinen Lebensstil ein”, sagt Fred West in einem späteren Polizeiverhör.

In der neuen Netflix-Dokumentation über Fred und Rose West geht es um die Frage, wie das Böse in einer scheinbar großen Liebe entstehen kann. Einer Liebe, die Opfer fordert: Insgesamt zehn Frauen soll das Ehepaar im Laufe ihrer Beziehung getötet haben.

Die Frage der Schuld
Auch ihre eigenen Kinder sollen die Gewaltbereitschaft ihrer Eltern am eigenen Leib zu spüren bekommen haben. Zwei seiner Töchter werfen Vater Fred sexuellen Missbrauch vor.
Lese-Tipp: Hätte Mordopfer Gabby Petito (†22) gerettet werden können?
Den Konsequenzen seiner Taten stellt der Brite sich jedoch nicht mehr: Einen Monat vor der Gerichtsverhandlung gegen ihn nimmt sich Fred West im Gefängnis das Leben. Seine Frau Rose wird wenig später zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Bis heute beteuert sie ihre Unschuld. (xas)