Cooles Update oder Fake News?

Wirbel um dritten Haken bei WhatsApp

Kommt er oder kommt er nicht?
Das ist hier die Frage! Die Rede ist von einem dritten blauen Haken bei WhatsApp-Nachrichten. Der soll angeblich erscheinen, wenn jemand von einer Nachricht ein Bild gemacht hat. Offenbar handelt es sich bei diesem Spionage-Haken jedoch um Fake News! Alles, was ihr wissen müsst, haben wir auch im Video für euch.

Das soll mit dem dritten Haken kommen

Mehrere Medien berichten seit heute Morgen von einem neuen Update bei WhatsApp. Der Messengerdienst teste aktuell in einer Beta-Version einen dritten, blauen Haken neben den Nachrichten, berichtet zum Beispiel die spanische Zeitung Marca.

Wir erinnern uns: Ein graues Häkchen zeigt an, dass eine Nachricht gesendet wurde. Zwei graue Häkchen bedeuten, dass die Nachricht empfangen wurde und zwei blaue Häkchen bestätigen, dass die Nachricht gelesen wurde. Der dritte Haken soll nun anzeigen, wenn jemand einen Screenshot von einer Nachricht gemacht hat.

Lese-Tipp: Speicher voll? Diese WhatsApp-Funktion entmüllt euer Handy mit ein paar Klicks

OE24 schreibt so, dass das Unternehmen – der Mutterkonzern Meta – damit die Privatsphäre der Nutzer schützen wolle. MSN sagt wiederum, man plane, damit eine „zusätzliche Transparenz in Bezug auf Bildschirmaufnahmen“ anzubieten. Viele sprechen auch vom sogenannten „Spionage-Haken“, weil User so Einblick in die Aktivitäten ihres Chatkollegen haben.

Alles so weit nachvollziehbar. Es gibt nur ein Problem – offenbar ist gar kein dritter Haken in Planung!

Im Video: Betrug bei WhatsApp und Co.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Dritter blauer Haken? Diese Indizien sprechen dagegen

1. Bereits vor Jahren gingen Fake News zum dritten Haken durch die Medien

Zum ersten Mal wurde 2019 über einen dritten Haken berichtet, damals allerdings wirklich im Zusammenhang mit Spionage. Gerade im südasiatischen Raum rund um Indien hieß es, dass der Haken bedeute, Regierungen würden die WhatsApp-Nachrichten mitlesen. Das nächste Mal erschien der ominöse Haken 2022 und 2023 in den Medien. Hier wurde bereits geschrieben, dass das Feature im Zusammenhang mit Screenshots von Nachrichten im Zusammenhang steht. Allerdings stellte sich die Nachricht auch damals als Fake News hinaus.

2. Selbst gut informierte Beta-Tester haben keinen Schimmer von einem dritten Haken

Es gibt kaum eine Webseite, die besser über WhatsApp-Updates informiert ist als WABetaInfo – außer Meta und WhatsApp selbst. Die Webseite behält im Auge, welche Neuerungen bei dem Messengerdienst auftreten, wenn neue Android- und iOS-Updates auf Handys eintrudeln oder WhatsApp selbst ein Update plant. Meist stecken die Updates dann noch in einem Betatest, sind auf vielen Smartphones aber bereits einzusehen.

In Bezug auf den dritten Haken schreibt WABetaInfo nun jedoch sehr deutlich auf X: „In den letzten Stunden habe ich mehrere Nachrichten von vielen Nutzern erhalten, die um Informationen über das dritte Häkchen auf WhatsApp bitten, das anzeigt, wenn ein Schreenshot der Unterhaltung gemacht wird“, steht in dem Post. „Dies sind Fake News. Sie kursiert schon seit Jahren und wird immer weiter verbreitet.“

3. Weder Meta noch WhatsApp haben eine offizielle Pressemitteilung veröffentlicht

In den Newsrooms von Mutterkonzern Meta und WhatsApp herrscht Funkstille in Bezug auf den dritten Haken. Die letzte Pressemitteilung von Meta am 28. Januar 2025 dreht sich um die Bundestagswahlen in Deutschland. Im WhatsApp-Blog, dem Newsroom von WhatsApp, stammt die letzte Mitteilung vom 14. Januar und die stellt neue Funktionen im Chat-Design vor.

Lese-Tipp: Schlupfloch bei WhatsApp entdeckt? Einmal-Bilder plötzlich mehrfach sichtbar – so reagiert Meta

Nachrichten über einen dritten Haken? Fehlanzeige! Wo genau die oben genannten Medien ihre Informationen vom Unternehmen herhaben, ist somit etwas unklar. Es würde aber erklären, wieso die Informationen in den Berichterstattungen stark variieren und mal von mehr Privatsphäre und mal von mehr Transparenz gesprochen wird.

Fake News oder nicht? Das ist die Lage

Natürlich kann es sein, dass die Info so neu und gleichzeitig so geheim ist, dass Meta noch keine offizielle Stellungnahme veröffentlicht hat und das Update selbst in der Beta-Version noch nicht verfügbar ist. Vielleicht ändert sich das in den nächsten Tagen und WhatsApp-Nutzer dürfen sich irgendwann tatsächlich über einen dritten Haken freuen.

Die Tatsache, dass dieser Haken bereits seit Jahren immer wieder in den Medien auftaucht, könnte aber auch dieses Mal auf Fake News hindeuten. Abgesehen davon, dass weder Meta noch WhatsApp auch in den sozialen Medien wie Twitter oder Instagram keinerlei Hinweise auf das Update liefern.

Lese-Tipp: Wie praktisch! Kennt ihr schon diese neue Funktion bei WhatsApp?

Vermutlich wird uns erst das nächste WhatsApp-Update zeigen, wer am Ende recht hat – wenn plötzlich ein dritter, blauer Haken auftaucht oder eben nicht. (lel)