Fast-Food-Riese will mehr Künstliche Intelligenz einsetzenWillkommen bei McDonald’s - Ihre Bestellung bitte jetzt an die KI!

„Willkommen bei McDonald’s! Ihre Bestellung, bitte?“
Das hören wir vielleicht nie wieder! Noch meldet sich im Drive-Thru stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.
KI wurde zwei Jahre lang getestet
In Zukunft soll bei McDonald’s eine KI Bestellungen annehmen. Ein Testlauf an 100 Standorten in den USA in Kooperation mit dem Computer-Unternehmen IBM wurde jetzt nach rund zwei Jahren beendet. Das berichtet die Fachzeitschrift „Restaurant Business“. Nach den Testerfahrungen sei man überzeugt, „dass eine Lösung für Sprach-Bestellungen im Drive-thru ein Teil der Zukunft unserer Restaurants sein wird“, betonte das US-Unternehmen in einer Stellungnahme an „Restaurant Business“. Jetzt will McDonald’s verschiedene Möglichkeiten prüfen, wie diese Idee Realität werden kann. Bis Ende des Jahres will sich die Fast-Food-Kette auf eine technische Lösung festlegen.
Lese-Tipp: Burger-Beef! Klatsche für McDonald’s!
Eismaschine tut nicht? Die KI soll helfen
Auch in anderen Bereichen versucht McDonald’s KI zu nutzen. Im Dezember 2023 schloss das Unternehmen eine Partnerschaft mit Google. Die Google KI wird aber nicht für den Kundenkontakt verwendet. Laut Bloomberg hilft der Chatbot den Mitarbeitern bei alltäglichen Aufgaben und kann häufig auftretende Fragen beantworten, beispielsweise wie die Eismaschine richtig zu reinigen ist.
Lese-Tipp: Für KI! Das haben Facebook, Instagram und Co mit euren Daten vor!
02:28Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
02:08So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
01:20Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
01:33Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
02:13So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
02:40So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
01:37Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
02:41Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
01:39Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
02:47So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
01:52Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
01:36Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
01:50Was ist eigentlich ein ETF?
03:01Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
02:42Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
02:22Unternehmer schlagen Alarm
01:13Wie teuer wird unser Kaffee?
02:25So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
04:03Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
01:30Galeria hat große Pläne für Innenstädte
03:56Das kommt jetzt auf Mieter zu
03:49Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
02:13DIESE Modelle sind betroffen
01:08Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
02:45Superreiche werden immer mächtiger
01:14Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
03:21Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
03:40Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
02:44Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
03:02Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
03:06Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
01:38"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
04:45Deutsche verdienen so viel wie noch nie
01:43Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
02:25Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
01:45Die Highlights der Technikmesse CES 2025
01:56Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
01:33"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
02:59So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
02:41Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
01:36Das ist dran an Linnemanns Kritik
01:57Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
01:43Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
01:17Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
00:31Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
01:45Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
01:26So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
01:49Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
01:12Das verändert sich an deutschen Flughäfen
00:32Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Kommt das Programm in Deutschland zum Einsatz?
Software mit Künstlicher Intelligenz wird immer besser darin, Unterhaltungen mit Menschen zu führen. Gerade für Bestellungen in manchen Restaurants bietet sich Spracherkennung an, da es ausreichen sollte, eine überschaubare Wortauswahl zu beherrschen. Generative KI – wie Viele sie vielleicht durch den Chatbot ChatGPT kennen – kann Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen bilden.
Auch die US-amerikanischen Konkurrenten von McDonald’s, wie die Ketten Wendy’s oder Carl’s Jr., experimentieren mit KI, die Bestellungen annehmen kann. Wann auch außerhalb der USA solche Programme zum Einsatz kommen, ist unklar, weil KI-Software meist zunächst für Englisch entwickelt wird. (iga mit dpa)


