Zum Energiesparen ins Hallenbad
Großstadt in Nordrhein-Westfalen führt "Duschtarif" ein
30 Minuten im Warmen zum Duschen und Föhnen - im Familien- und Freizeitbad „Wananas“ in Herne wird ein sogenannter Duschtarif für Menschen eingeführt, die bei gestiegenen Energiepreisen Kosten sparen wollen.
Zu Hause nur 10 Minuten duschen für den Preis möglich
Der Aufsichtsrat habe die Einführung des Tarifs zum 1. Januar beschlossen, mit dem man für 1,50 Euro 30 Minuten im Bad verbringen könne, sagte Hans-Lothar Przybyl, Geschäftsführer der Herner Bädergesellschaft, am Donnerstag. Zuvor hatte die „WAZ“ darüber berichtet.
„Duschen, Toiletten, Föhnen und ein paar Runden Schwimmen, wenn man das denn schafft“ - das ist laut Przybyl mit dem Kurzzeittarif möglich. Der Geschäftsführer der Bädergesellschaft hatte zuvor erklärt, man wolle Leuten einen sicheren Rahmen bieten, die daheim aus Kostengründen das Wasser kälter stellen und sich Sorgen um Nachzahlungen machen.
Der „Duschtarif“ soll erstmal ein halbes Jahr gelten, im Juni will man laut Przybyl evaluieren, wie es weitergeht.
Für 1,50 Euro kann man laut einer Beispielrechnung mit dem „Duschrechner“ der NRW-Verbraucherzentrale daheim knapp 10 Minuten duschen (Wassererwärmung mit Strom, Energiepreise vom Juni 2022). (dpa/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.