Bis zu zehn Flaschen, dann ist Schluss
Münchner Supermarkt führt Limit für Pfandflaschen ein

Im Rewe-Markt am Münchner Hauptbahnhof gilt seit diesem Jahr eine Pfand-Obergrenze. Zehn Flaschen, dann ist Schluss. Offenbar war der Andrang so groß, dass der Supermarkt die Notbremse ziehen musste. Doch eine Ausnahme gibt es auch hier.
Großer Andrang am Rewe-Pfandautomat
Ein Zettel auf dem Pfandautomaten im Supermarkt informiert die Kunden über das Pfand-Limit, wie „Bild“ berichtet. „Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, unbegrenzt Leergut einzuwerfen. Ab 10 Flaschen wenden Sie sich bitte an das Marktteam“, steht auf dem Infoblatt.
„Es kamen immer wieder Flaschensammler. Sie kamen oft mit großen Einkaufswägen voller Flaschen – Bierflaschen vor allem“, sagt die stellvertretende Marktleiterin Patricia Da Silva im Gespräch mit „Bild“. Das Pfand-Limit gelte aber ausdrücklich nicht für Stammkunden, die regelmäßig im Markt einkaufen.
Lese-Tipp: Mett im Mehrwegbehälter mitnehmen? Kaufland führt eigenes Pfandsystem ein
Anders als die Stammkundschaft würden die Pfandflaschensammler das Geld nicht im Supermarkt ausgeben, erklärt die Marktleitung den drastischen Schritt.
Damit ist die Filiale wohl die erste in Bayern, die die Annahme von Pfandflaschen begrenzt.
Zehn große Flaschen entspricht einem Pfand-Wert von 2,50 Euro – das scheint vielen Flaschensammlern inzwischen nicht lukrativ genug zu sein. Ein Teil der Flaschensammler würde den Rewe-Markt am Hauptbahnhof nicht mehr ansteuern, sagt Da Silva.
Wie reagieren andere Supermärkte auf Pfandsammler
Ist die Pfandrückgabe nur bei dem Rewe-Markt am Münchner Hauptbahnhof angespannt ist oder handelt es sich um ein generelles Problem in deutschen Innenstädten?
Ein Mitarbeiter der Kölner Rewe-Filiale auf der Hohe Straße berichtet auf RTL-Anfrage von ähnlichen Problemen mit Flaschensammlern. Die Hohe Straße in Köln ist bundesweit einer der meistbelaufenen Einkaufsstraßen.
Die Pfandflaschen-Rückgabe zu verweigern sei dem Markt jedoch nicht gestattet, erklärt der Rewe-Mitarbeiter. Generell müsse alles, was im Markt verkauft werde, auch zurückgenommen werden.
Das gilt sicher auch für den Rewe-Markt in München. Der Zettel am Pfandautomaten scheint trotzdem zu wirken.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.