RTL-Verbraucherexperte Ron Perduss gibt Tipps Tanken, einkaufen, kochen, waschen: Mit diesen Alltagstricks spart ihr bares Geld!

von Melanie Haselhoff und Ron Perduss

Es ist und bleibt teuer.
Ob Sprit, Lebensmittel, Strom oder Gas – die Preise bleiben überall hoch. Doch zum Glück lassen sich mit ein paar einfachen Tricks im Alltag ganz nebenbei übers Jahr viele Euro sparen. Wir verraten im Video, wie ihr ohne viel Aufwand den Geldbeutel schonen könnt.

Tipp Nr. 1: Immer abends tanken

Morgens ist Tanken am teuersten. Denn hier fahren die meisten auf dem Weg zur Arbeit noch schnell zur Tankstelle, erklärt Verbraucherexperte Ron Perduss. Abends ab 18 Uhr werde es hingegen deutlich günstiger.

Wer noch weiter sparen möchte, für den sind Tank-Apps wie die „ADAC Sparpreis“-App oder die "Mehr Tanken"-App genau das Richtige. Die helfen, die günstigste Tankstelle im Umkreis zu finden.

Lese-Tipp: Tank-Apps vs. nach Uhrzeit tanken – Wie Sie beim Tanken jetzt noch sparen können

Extra-Tipp: Wer sich in der App noch einen Preiswecker einstellt, der verpasst auch die ganz spontanen Preissenkungen nicht mehr. Für den günstigen Sprit lohnt sich sogar ein Weg von 10-15 km Fahrt zur nächsten Tankstelle.

Tipp Nr. 2: Vorausschauend Auto fahren

Vorausschauend Auto fahren – das wurde uns schon in der Fahrschule eingetrichtert. Im Alltag schleicht sich dann doch mal der schnelle Wechsel zur Bremse ein, statt das Auto an der Ampel ausrollen zu lassen. Dabei bringt genau das richtig Kohle! „Vorausschauend zu fahren, bedeutet an der Ampel ausrollen, schneller hochschalten und die Klimaanlange nur einsetzen, wenn es wirklich notwendig ist“, erklärt Perduss. „Mit diesen Tipps spart ihr bis zu 20 Prozent Sprit."

Lese-Tipp: 1.600 Euro im Jahr beim Autofahren sparen? Diese Familie zeigt, wie's geht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Und wie sieht's bei euch aus?

Tipp Nr. 3: Beim Einkaufen auf Eigenmarke setzen

Vor dem Wocheneinkauf nochmal schnell die Prospekte auf Angebote checken? Das bringt schon viel, geht aber auch per App. Aktuelle Angebote listet beispielsweise die App „Super.de“ auf. Sind die Angebote gefunden, sollten wir hier gleich ein paar Artikel mehr einpacken.

Lese-Tipp: Diese bekannten Marken stecken hinter No-Name-Produkten

Und: Eigenmarken sind günstiger. „Hier lassen sich zehn bis 30 Prozent sparen“, weiß der Verbraucherexperte. Abstriche in der Qualität müssen wir da aber nicht machen: „Die Eigenmarken der Discounter sind tatsächlich qualitativ genauso hochwertig wie die Markenartikel“, so Perduss weiter.

Tipp Nr. 4: Essen wiederverwerten statt wegwerfen

Auch beim Kochen lässt sich einiges sparen – man muss nur erfinderisch sein. Denn: Der größte Geldfresser in der Küche ist der Mülleimer! Also gilt beim Kochen die Devise: aus „zu viel“ mach „neu“.

Lese-Tipp: Eine Woche Essen kochen für unter 50 Euro - und das für die ganze Familie!

Hier macht ein Wochen-Speiseplan Sinn, bei dem man Doppelverwertung mitdenkt. Also zum Beispiel: Den Blumenkohl am ersten Tag normal kochen und am zweiten daraus eine Blumenkohlpizza machen. Bei Kartoffeln bieten sich am Folgetag zum Beispiel Bratkartoffeln an. Bei vielen Lebensmitteln eignet sich auch ein Eintopf zur Wiederverwertung.

Im Video: Rezepte für warme Herbst-Getränke

Tipp Nr. 5: Haushaltsgeräte weniger arbeiten lassen

Kühlschrank, Spülmaschine, Waschmaschine – unser Heim steckt voller Stromfresser, die wir im Alltag aber unbedingt brauchen. Wie soll man da sparen? Das geht!

Perduss rät: „Im Kühlschrank reichen statt vier auch sechs Grad für frische Lebensmittel.“ Und auch bei der Waschmaschine lässt sich sparen: „Wenn ihr von 60 auf 40 Grad runtergeht, wird die Wäsche genauso sauber, aber ihr spart 50 Prozent Energiekosten."

Lese-Tipp: "Kleinvieh macht auch Mist": 9 Experten-Tipps, wie Sie im Alltag noch einsparen können!

Selbst ab und zu mal Standby-Geräte auszuschalten oder Ladekabel zu ziehen, bringt mehr als man denkt. „Das spart bis zu 90 Euro Energiekosten pro Jahr." Wichtig aber: „Alte Geräte solltet ihr immer rechtzeitig austauschen“, so der Experte.

Also Stecker ziehen, Auto mal ausrollen lassen und schon gespart! Denn: Ein paar kleine Änderungen im Alltag sind bares Geld wert! (dhe/akr)