Verrückter Streit um Aldi-Fertigkuchen
"Tausendfüßer Cuthbert" ist endlich frei

Im Rechtsstreit um einen Kuchen in Form eines Tausendfüßers sind sich die britische Supermarktkette Marks & Spencer und der Discounter Aldi einig geworden. Der Streit nahm verrückte Züge an, unter #FreeCuthbert verlangten Fans sogar über Monate die sofortige „Freilassung“ des süßen Tausendfüßers. Ihre Forderung wurde jetzt erhört.
Briten lieben Tausendfüßer-Fertigkuchen
Man sei zufrieden mit dem Deal, sagte ein Sprecher von Marks & Spencer, nachdem ein britisches Gericht am Dienstag eine Einigung unterzeichnet hatte. Die Details des Deals blieben jedoch vertraulich.
Marks & Spencer hatte Aldi im vergangenen Jahr wegen Urheberrechtsverletzung verklagt, da die Kette der Ansicht war, der Discounter habe das Design seines „Colin the Caterpillar Cake“ (deutsch: „Colin-der-Tausendfüßer-Kuchen“) kopiert.
Nach einer Pause begann Aldi, den eigenen Tausendfüßer-Kuchen namens „Cuthbert the Caterpillar“ mit verändertem Design wieder zu verkaufen. „Cuthbert ist frei“, hieß es von einem Aldi-Sprecher nach der Entscheidung. Er freue sich auf seine Fans.
Auch andere britische Supermarktketten haben ihre eigenen Versionen des in Großbritannien beliebten Fertigkuchens. (dpa/aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ bei RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.