Archiv
Kuchen
Viele lieben Kuchen und kosten sich gern durch die Vielfalt der Backwelt. Hier erfahren Sie die Hintergründe zu dem meist süßen Genussmittel aus Teig.

Die Vielfalt der Kuchenwelt beruht auf einem einfachen Grundrezept
Kuchen gehört laut Definition zu den „feinen Backwaren“ und hat meistens einen süßen Geschmack. Ein typisches Kuchenrezept besteht aus Mehl, Zucker, einem Bindemittel wie Ei, Butter oder Margarine, einer Flüssigkeit wie Milch, einem Triebmittel (Backpulver oder Hefe) und Aromen. Abgesehen von den variierenden Teigrezepten unterscheidet man Kuchen, die auf einem Backblech gebacken werden und Kuchen aus einer Backform. Die Abgrenzung zur Torte ist, dass beim Kuchen der Belag beziehungsweise die Füllung mitgebacken und nicht, wie bei einer Torte üblich, nachträglich ergänzt wird. Dennoch werden Kuchen nach dem Backen häufig mit einem Zucker- oder Schokoladenüberzug glasiert. Die bekanntesten deftigen Kuchen sind der Zwiebelkuchen, der Flammkuchen, der Speckkuchen und die Quiche.Die Geschichte des Kuchens: Schon die Römer hatten einen süßen Gaumen
Die Entstehung des Kuchens führt zurück bis in die Antike, in der die alten Römer bereits beim Backen zu Hefe griffen. Im zweiten Jahrhundert v. Chr. beschrieb der römische Schriftsteller Canto bereits ein Gebäck, das dem heutigen Käsekuchen stark ähnelt. Das verbreitetste Kuchengebäck im Mittelalter war allerdings eher ein flaches, süßes Brot aus Eiern, Butter, Mehl und Honig, ähnlich einem Früchtebrot.Der luftige Biskuitteig entstand mit der Verbreitung des feinen Zuckers im 16. Jahrhundert und führte zur Entwicklung erster Ur-Modelle der Springformen. In den folgenden Jahrhunderten verfeinerten die Menschen ihr süßes Gebäck mit neuen Zutaten wie Backpulver, Schokolade und Vanille. Die Bezeichnung „Kuchen“ tauchte in Deutschland erstmals im 18. Jahrhundert auf und bezog sich vorerst größtenteils auf ungefülltes oder gefülltes Gebäck.
„Kaffee und Kuchen“ ist besonders in Europa beliebt
Das Kuchenbacken ist vor allem in Europa populär. Hier wird der Kuchen meist nachmittags oder zu Sonn- und Feiertagen mit Kaffee serviert. Auch in Nordamerika spielt der Kuchen eine traditionelle Rolle. Auf anderen Kontinenten ist die feine Backware nicht sehr verbreitet. In Asien zum Beispiel kennen die Menschen hauptsächlich nur Reiskuchen oder den chinesischen Mondkuchen.Rezepte für leckere Kuchen sowie Informationen rund um die Back- und Kuchenwelt finden Sie immer aktuell auf RTL News.