Anklage nach Vorfall in BerlinAzubi bringt Cannabis-Gebäck in Schule – Mitschüler fallen in Ohnmacht

Übelkeit, Schwindel und Halluzinationen!
Heimlich soll der Azubi sein Gebäck mit Cannabis versetzt haben. Die Kekse nimmt er mit in die Schule, wo zehn seiner Mitschüler unwissentlich davon essen – und üble Symptome erleiden. Jetzt muss sich der junge Mann vor Gericht verantworten.
Azubi nach Cannabis-Vorfall in Berliner Schule angeklagt
Wegen seines Geburtstagsgebäcks mit Cannabis soll ein 28-Jähriger in Berlin vor Gericht kommen. Die Staatsanwaltschaft hat ihn wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt, wie ein Sprecher mitteilte. Er soll dafür verantwortlich sein, dass Mitschülerinnen und Mitschülern übel und schwindelig geworden seien oder sie unter Halluzinationen und Herzrhythmusstörungen gelitten hätten.
Lese-Tipp: Busfahrer überfährt Ada (9) – er schlief auf Drogen am Steuer ein
Nach den Ermittlungen soll der angehende Pfleger im November 2024 in der Küche eines Gemeinschaftshauses des Evangelischen Johannesstifts in Berlin-Spandau anlässlich seines Geburtstags Kuchen unbeaufsichtigt zurückgelassen haben. Dabei habe er verschwiegen, dass er diesen am Abend zuvor mit zwei Gramm Cannabis versetzt hatte, so die Staatsanwaltschaft. Zehn seiner Mitschülerinnen und Mitschüler hätten unwissentlich davon gegessen - und daraufhin gesundheitliche Probleme bekommen.
Video-Tipp: Cannabis in Haribo-Tüten entdeckt – mehrere Kinder bekommen gesundheitliche Probleme!
Schüler fielen wegen Cannabis in Ohnmacht
Nach Angaben der Schule fielen einige Betroffene in Ohnmacht. Feuerwehr und Polizei seien damals im Einsatz gewesen, berichtete der Geschäftsführer der Sozialen Fachschulen des Stifts, Ingo Moy. Der 28-Jährige habe später angegeben, er habe das Gebäck verwechselt. „Die Kekse sollen eigentlich für eine private Feier gewesen sein.“
Lese-Tipp: Immer mehr Hunde im Cannabis-Rausch!
Zunächst habe der angehende Pfleger aber geschwiegen. „Wir wussten lange Zeit nicht, was los war”, so Moy. Dem Mann wurde der Schulvertrag gekündigt, so dass er die Ausbildung dort nicht fortsetzen konnte. Nun steht ein Verfahren an. Wann es zum Prozess vor dem Amtsgericht Tiergarten kommen könnte, ist noch offen. (fkl)
Verwendete Quellen: dpa