Warum sich ein Vergleich zum Jahresende noch richtig lohnen kannMit Vertrags- und Versicherungswechsel bis zu 8.000 Euro als Familie sparen
Vergleichen, wechseln, sparen!
Was kommt finanziell rein? Was geht raus? Was brauche ich und was nicht? Zum Jahresende macht es Sinn, mal einen kleinen Kassensturz zu machen. Gerade nach einem Jahr mit hoher Inflation und vielen Kosten kann es helfen, zu checken, wo noch Sparpotenzial liegt. Laut Vergleichsportalen ist das bei vielen größer als gedacht. Bei welchen Verträgen und Versicherungen sich der Wechsel jetzt lohnen kann.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Über 100 Euro bei der Krankenkasse sparen - So geht's!
Der bevorstehende Jahreswechsel ist ein guter Zeitpunkt, um zu schauen, welche Versicherungen und Verträge wirklich sinnvoll sind, wo es sie vielleicht günstiger gibt und wie man doch an der einen oder anderen Ecke noch sparen kann. Das Vergleichsportal Check 24 hat zwei Musterbeispielrechnungen aufgestellt, wie groß das Sparpotenzial eines Single-Haushalts und einer Familie bei einem Wechsel von Tarifen und Verträgen sein kann. Gerade bei Versicherungen, Energieverträgen, Finanzen, Mobilfunktarifen und auch Internetabschlüssen kann es sich zum Jahresende besonders lohnen, genau draufzuschauen und zu vergleichen.
Laut Berechnungen von Check24 kann eine Familie durch einen Wechsel von Tarifen eine Summe von knapp 8.000 Euro im Jahr einsparen. Bei einem Singlehaushalt wären es etwas mehr als 4.000 Euro jährlich. Klar ist natürlich: Der Bedarf an Versicherungen und Verträgen, aber auch die Kosten unterscheiden sich von Verbraucher zu Verbraucher. Ein Wechsel kann neben günstigeren Tarifen auch in vielen Fällen bessere Leistungen bieten – da empfehlen Experten: unbedingt auch auf den Leistungskatalog und die Vertragsbedingungen schauen und nicht nur auf den Preis.
Lese-Tipp: Preise steigen 2024 - jetzt die Autoversicherung prüfen!
Beispielrechnung zeigt: Warum sich ein Wechsel bei Energieverträgen richtig lohnen kann!
Gerade bei den Energiepreisen haben wir in den letzten zwei Jahren ein Auf und Ab gesehen. Während die Preise im Jahr 2022 extrem hoch waren, sind sie 2023 im Vergleich stark gesunken. Das Vergleichsportal Check24 hat dazu das jährliche Sparpotenzial beim Strom berechnet:
Wechselt eine Familie aus der Grundversorgung zum günstigsten alternativen Anbieter im Schnitt der 100 größten deutschen Städte bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh – dann kann die Familie pro Jahr 865 Euro einsparen.
Wechselt ein Single aus der Grundversorgung zum günstigsten alternativen Anbieter bei einem Verbrauch von 1.500 kWh Strom pro Jahr, dann kann er durch den Anbieterwechsel rund 277 Euro sparen.
Ähnlich sieht es auch bei den Gaspreisen aus:
Wechselt eine Familie aus der Grundversorgung zum günstigsten alternativen Anbieter im Schnitt der 100 größten deutschen Städte für 20.000 kWh Gas – dann können sich ihre Kosten im Schnitt um 1.083 Euro reduzieren.
Bei einem Single mit einem Gasverbrauch von 5.000 kWh würde sich das jährliche Sparpotenzial durch einen Anbieterwechsel auf rund 276 Euro im Schnitt belaufen.
Vergleichsportal: Sparpotenzial durch Vertragswechsel
Von Check24 heißt es auf RTL-Anfrage, dass sich durch einen Vertragswechsel bei einem Neuvertrag auch die Leistungen verbesserten. Für Bestandskunden dagegen gebe es selten Leistungsverbesserungen.
Außerdem sei jetzt schon klar, dass beim Thema Energie in 2024 hohe Mehrkosten auf Verbraucher zukommen werden – durch einen Anbieterwechsel bei Strom und Gas könne man die Mehrkosten zum Teil ausgleichen. Heißt also: Zum Jahreswechsel nochmal checken, wo sich ein Wechsel lohnen könnte. (lwe)
Lese-Tipp: Netzentgelte für Stromkunden: So heftig steigen ab 2024 die Kosten
Produkt | Sparpotenzial Single | Sparpotenzial Familie |
---|---|---|
Privathaftpflichtversicherung | 76,95 Euro | 113,39 Euro |
Hundehaftpflichtversicherung | 89,78 Euro | 91,85 Euro |
Hundekrankenversicherung | 314,03 Euro | 314,03 Euro |
Kfz-Versicherung | 823,66 Euro | 756,27 Euro |
Risikolebensversicherung | – | 698,78 Euro |
Rechtsschutzversicherung | 377,98 Euro | 635,38 Euro |
Reiseversicherung | 68,74 Euro | 92,39 Euro |
Gesetzliche Krankenversicherung | 135,00 Euro | 261,22 Euro |
Unfallversicherung | 173,38 Euro | 597,89 Euro |
Zahnzusatzversicherung | 557,37 Euro | 627,64 Euro |
Hausratsversicherung mit Elementar- und Fahrradschutz | 126,93 Euro | 339,06 Euro |
Wohngebäudeversicherung mit Elementarschutz | 259,89 Euro | 624,67 Euro |
Strom | 277,33 Euro | 865,28 Euro |
Gas | 275,51 Euro | 1.082,96 Euro |
Dispoablöse durch Ratenkredit | 68,03 Euro | 199,96 Euro |
Girokonto | 82,80 Euro | 82,80 Euro |
Kreditkarte | 99,00 Euro | 99,00 Euro |
Internet (DSL/Kabel) | 231,14 Euro | 261,12 Euro |
Mobilfunktarife | 247,78 Euro | 227,23 Euro |
Gesamtersparnis | 4.285,28 Euro | 7.970,91 Euro |