Tipps vom Experten

Preise steigen 2024 - prüfen Sie jetzt Ihre Autoversicherung!

Am 30.11. ist Stichtag!
Wenn Ihnen Ihre alte Autoversicherung nicht mehr ausreicht oder schlichtweg jetzt schon ein bisschen zu teuer ist, sollten Sie über einen Wechsel nachdenken. Denn eines ist schon jetzt klar: 2024 steigen die Preise. Was Sie jetzt wissen müssen, sehen Sie außerdem im Video!

Vergleichen, anpassen und sparen! Was Sie jetzt bei Ihrer Autoversicherung beachten sollten

Auf eines müssen sich viele Autobesitzer einstellen: Wie so viele andere Dinge im Alltag werden auch die Versicherungstarife teurer. Allerdings erhöhen nicht alle Anbieter gleich stark, wie die Zeitschrift Finanztest in ihrer aktuellen November-Ausgabe erläutert. Stiftung Warentest hat dort 158 verschiedene Tarife von Autoversicherungen unter die Lupe genommen.

Doch welche Police brauche ich? Die Kosten für die Kfz-Haftpflichtversicherung, die bei Unfällen und Schäden Dritter abdeckt, sind sehr individuell und hängen oft von vielen Faktoren ab. Unter anderem von:

  • Automodell

  • Laufleistung

  • Alter der Fahrer

  • Kreis der Fahrer

  • Wo parkt das Fahrzeug, auf der Straße oder in einer Garage?

  • Welche Leistungen will man überhaupt?

RTL-Verbraucherschützer Ron Perduss rät daher zum Vergleichen – und gegebenenfalls zu einem Wechsel.

Auch Beate Bextermöller von Stiftung Warentest sagt: „Wir stellen immer wieder fest, dass mehrere 100 Euro eigentlich immer drin sind. Bei bestimmten Kundentypen können es auch schnell 1.000 Euro sein.“

Lese-Tipp: Welche Versicherungen Sie wirklich brauchen - und welche nicht

Bis wann Sie bestehende Autoversicherungen kündigen müssen

Da das Versicherungsjahr der meisten Verträge am 31. Dezember endet, muss die formlose Kündigung spätestens am 30. November beim Versicherer eingegangen sein.

Beachten Sie aber auch Sonderkündigungsrechte! Wenn sich Ihr Beitrag ohne vorhandenen Schadenfall erhöht – was nicht immer sofort auffällt – sollten Sie aufpassen. (ebe/vdü/mit dpa)