Lkw-Fahrermangel
Lara hat umgeschult - Lkw-Fahrerin statt Erzieherin
30 weitere Videos
Rund 80.000 Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer fehlen bereits jetzt in Deutschland – Tendenz steigend. Der Job gilt schon länger als äußerst unattraktiv. Doch Speditionen und Branchenverband werben verstärkt um Nachwuchs und Seiteneinsteiger, nicht nur mit mehr Geld. Bessere Rahmenbedingungen sollen den Job auch attraktiver für Frauen machen. Lara Groß hat bereits umgeschult – von der Erzieherin zur Lkw-Fahrerin. Im Video erzählt sie, was sie an ihrem neuen Beruf besonders gerne mag.
Traumjob Lkw-Fahrerin
Viele Transportunternehmen haben laut Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) schon vor Weihnachten Aufträge ablehnen müssen, weil Fahrer fehlten. Etwa 80.000 Lkw-Fahrer fehlten derzeit in Deutschland. 30.000 bis 35.0000 gehen den Verbandsangaben nach jährlich in den Ruhestand, aber nur 15.000 bis 20.000 kommen nach. „Die Lücke wächst also jedes Jahr um 15.000", so Verbandssprecher Dirk Engelhardt.
Dabei könnte es den Speditionen kaum besser gehen: Die Auftragsbücher sind voll, das Geschäft brummt. Wären da nicht die Personalsorgen.
Der Mangel hat viel damit zu tun, dass der Beruf des Lastwagenfahrers oder der Lastwagenfahrerin immer weniger als attraktiv wahrgenommen wird. Lange Wartezeiten in Staus, schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ein großer Mangel an geeigneten Parkplätzen, auf denen es sich sicher stehen oder auch duschen und essen lässt.
„Eins muss den Verbrauchern klar sein: Ohne den Lkw sind unsere Supermarktregale ganz schnell leer, die Güter des täglichen Bedarfs sind nicht vorhanden und auch der Onlineversand wird nicht funktionieren“, erklärt Engelhardt gegenüber RTL. Man wolle Verhältnisse wie in Großbritannien vermeiden.
Bessere Rastmöglichkeiten, bequemere Kabinen und attraktivere Bezahlung – das könnte auch für viele Frauen den Ausschlag geben, eine Fahrerlizenz anzustreben. Lara Groß hat ihren alten Job als Erzieherin an den Nagel gehängt und ihre Fahrerlizenz bereits in der Tasche. Für sie ist Lkw-Fahrerin ein echter Traumjob. (aze)
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
Empfehlungen unserer Partner
„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ bei RTL+
Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.