Geld ist Frauensache

RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff hat 3 Erste-Hilfe-Tipps bei Schulden

Über Schulden spricht man nicht so gerne, sollte man aber: Vor allem landen überdurchschnittlich viele Frauen bei der Schuldenberatung. Denn in der Konsumfalle landen die Betroffenen schnell, der Weg heraus ist allerdings beschwerlich. RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff erklärt im Video, was bei Schulden unbedingt zu beachten ist und wie man sie am besten ganz vermeidet.

Wofür wird das Konto meist überzogen?

Tatsächlich ist die Zahl der Frauen, die zur Schuldnerberatung gehen, recht hoch. Betroffen sind vor allem alleinstehende Frauen und alleinerziehende Mütter. So wie Made. Die Schaufenster schaut sich die junge Frau immer noch gerne an. Sie liebt Mode, doch beim Kauf hält sie sich mittlerweile zurück.

Denn vor ein paar Jahren ist sie vor allem durch Online-Shopping in die Schuldenfalle geraten. Geringes Einkommen während der Ausbildung und hohe Ausgaben für Klamotten – das passte bei Made nicht zusammen. Verlockende Angebote auf Plattformen wie Klarna oder PayPal verführten sie zusätzlich zum Einkauf: Kaufe jetzt, zahle später – das hat Made wie viele andere Frauen auch wörtlich genommen.

Lese-Tipp: Die Verlockung von "Shoppe jetzt. Bezahle später." – Wie Klarna junge Menschen in die Schulden treibt

Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL verschulden sich Frauen übrigens etwas anders als Männer. Ein dringend nötiger Urlaub, Kleidung und Lebensmittel – dafür überziehen Frauen ihr Konto. Bei Männern ist Unterhaltungselektronik besonders gefragt, auch wenn das Geld knapp ist.

Mit der 50-30-20-Regel ganz einfach Schulden vermeiden

„Mit der 50-30-20-Regel“, sagt RTL-Finanzexpertin Susanne Alhoff. Und die Regel klingt nicht nur einfach, sie ist es auch – wenn man sich daran hält:

  • 50 Prozent des Nettogehalts gehen für Fixkosten wie Miete, Versicherungen oder Strom drauf.

  • 30 Prozent des Nettogehalts kann man für Freizeitaktivitäten wie Urlaub, Fitnessstudio oder zum Essen gehen ausgeben.

  • 20 Prozent des Nettogehalts muss man sparen.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

3 hilfreiche Tipps bei Schulden

RTL-Finanzexpertin Susanne Althoff fasst die wichtigsten Punkte bei Schulden zusammen:

  1. Konto im Blick behalten

  2. Zeitplan für den Schuldenabbau

  3. Hilfe von der Schuldnerberatung

Denn wer wieder Ordnung in seine Finanzen bringt, kann dauerhaft schuldenfrei bleiben. (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

„Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.