Auch bei Persil, Somat oder Pril?

Henkel-Chef kündigt weitere Preiserhöhungen an

ARCHIV - Verpackungen mit dem Waschmittel Persil aus der Produktpalette des Konsumgüterherstellers Henkel liegen in einem Einkaufswagen in Düsseldorf (Archivfoto vom 14.12.2006). Der Konsumgüterhersteller Henkel legt am Mittwoch (27.02.2008) in Düsse
Henkel-Chef Carsten Knobel rechnet mit weiteren Preiserhöhungen.
dpa, C3508 Rolf Vennenbernd

von Aristotelis Zervos

Steigende Kosten reichen die Hersteller derzeit an den Handel weiter. Das sorgt für immer mehr Ärger, denn große Einzehandelsketten wie Rewe, Edeka oder Lidl wollen nicht mehr jede Preiserhöhung mitgehen. Jetzt hat der Henkel-Chef höhere Preise angekündigt – und auch einen Lieferstopp, wenn es sein muss.

Video-Tipp: Edeka im Preiskrieg mit Marken-Herstellern

Edeka im Preiskrieg mit Marken-Herstellern Preisstreit
01:03 min
Preisstreit
Edeka im Preiskrieg mit Marken-Herstellern

30 weitere Videos

Henkel-Chef Carsten Knobel: "Müssen Preise erhöhen"

Henkel-Chef Carsten Knobel rechnet in einem Gespräch mit der „Süddeutschen Zeitung“ mit weiteren Preiserhöhungen.

„Wir müssen in bestimmten Bereichen und Kategorien die Preise weiter erhöhen“, erklärt Knobel.

Und es folgt die Begründung für höhere Preise: „Bei Henkel sind die Erhöhungen einfach die Folge
der dramatischen Kostensteigerungen. Wir hatten keine andere Möglichkeit: Binnen zwei Jahren sind unsere Kosten für Material ja insgesamt um drei Milliarden Euro gestiegen.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Von Biff bis Weißer Riese: Diese Marken produziert Henkel

Treffen könnte es beliebte Produkte aus dem Supermarkt. Denn Henkel steht unter anderem hinter folgenden bekannten Marken:

  • Biff
  • Bref Power
  • Der General
  • Dixan
  • Fa
  • Fewa
  • Persil
  • Perwoll
  • Pril
  • Purex
  • Schwarzkopf
  • Sidol
  • Sidolin
  • Sil
  • Somat
  • Spee
  • Syoss
  • Vernel
  • WC Frisch
  • Weißer Riese

Persil-Lieferstopp bei Edeka oder Rewe?

Der Henkel-Chef ahnt wohl bereits, dass in der nächsten Preisrunde Ärger droht. „Wenn einzelne Händler unsere Konditionen nicht akzeptieren wollen, liefern wir manchmal nicht mehr“, erklärt Knobel.

Und damit wäre Henkel kein Einzelfall. Zwischen Edeka und dem US-Hersteller Mars herrscht regelrechte Eiszeit, seit Monaten gibt es keine Süßigkeiten, Kaugummis oder Tiernahrung des US-Konzerns in den Regalen von Deutschlands größter Supermarktkette.

Lese-Tipp: Keine Einigung zwischen Edeka und Mars – Warum der Supermarktriese jetzt komplett ohne Mirácoli, Ben's, Whiskas und Frolic plant

Die Chefs von Edeka und Rewe sind inzwischen mächtig sauer auf die großen Hersteller, von ungerechtfertigten Preiserhöhungen während der Krise ist die Rede – auch „Gierflation“ genannt.

Lese-Tipp: Wer sind die Abzocker bei Sprit, Energie und Lebensmitteln?

Doch der Henke-Chef will das nicht auf sich sitzen lassen. „Würden wir die Preise nicht erhöhen, würde die Profitabilität des Unternehmens erodieren. Und dann fehlen uns die Mittel für Innovationen und Investitionen“, erklärt Carsten Knobel die derzeitige Lage.

Dass die Kundinnen und Kunde auf Dauer die hohen Preise nicht mehr zahlen wollen und lieber zu günstigeren Produkten greifen, glaubt der Henkel-Chef nicht.

Und das erklärt der Chef so: „Persil verwendet teurere Inhaltsstoffe und andere Technologien, hinter denen mehr Forschung steckt. Das hat Einfluss auf die Qualität der Wäsche und die Langlebigkeit der Kleidung.“

Lese-Tipp: Dieses Colorwaschmittel wäscht am besten

Er glaubt: Auf Dauer werden die Kunden nicht auf Persil und Co. verzichten wollen – trotz des hohen Preises.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

RTL+ Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.