Diese Produkte sind betroffen
Brauerei Oettinger wirft beliebte Biersorten aus dem Sortiment
von Aristotelis Zervos
Die Brauerei Oettinger ist ein heimlicher Riese. Mit günstigen Preisen in Supermärkten und Getränkemärkten und einem breiten Angebot an Biersorten gehört das Unternehmen aus Oettingen zu den erfolgreichsten Brauereien in Deutschland. Jetzt nimmt Oettinger mehrere Sorten Bier aus seinem Sortiment. Welche Produkte betroffen sind.
Oettinger viertgrößte Brauerei in Deutschland
Oettinger füllt jährlich rund acht Millionen Hektoliter Bier, Biermischgetränke und Erfrischungsgetränke in zwei Milliarden Flaschen und Dosen ab. Damit gehört Oettinger zu den erfolgreichsten Brauereien in Deutschland, im Jahr 2021 belegte man mit einem Hektoliterausstoß von 8,2 Millionen Litern Bier den vierten Platz.
Lese-Tipp: 7,50 Euro für einen halben Liter! Wird unser Bier jetzt teurer?
Und nicht nur das: „In der globalen Hitliste der wichtigsten Brauereien sind wir die Nummer 25 und werden es bleiben“, erklärt Oettinger-Chefin Pia Kollmer im Gespräch mit der „Lebensmittel Zeitung“.
Oettinger hat jetzt bekannt gegeben, sein Kernsortiment zu stärken und sich von Biersorten zu trennen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattforminstagram, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Neun Oettinger-Sorten verschwinden aus dem Sortiment
Eine Entscheidung, die nicht jeder Oettinger-Fan nachvollziehen kann.
„Euer Winterbier habe ich immer gefeiert, und mich schon im Herbst darauf gefreut. Schickt mir einfach die Kästen, die keiner will...“, schreibt ein Instagram-User. „Winterbier hat doch Tradition. Lasst das mal bitte im Sortiment“, schreibt ein anderer. „Schade um das Hefe 12.... Das schmeckt viel besser als das normale Hefe“, lautet ein weiterer Kommentar.
Insgesamt trennt sich Oettinger von folgenden Biersorten, Biermix- und Softgetränken:
- Oettinger Bock
- Oettinger Mate Cola
- Oettinger Natur Radler alkholofrei Naturtrüb
- Oettinger Schwarzbier
- Oettinger Urtyp)
- Oettinger Weißbier 12 Naturtrüb
- Oettinger Weizen-Grapefruit
- Oettinger Weizen & Zitrone alkoholfrei
- Oettinger Winterbier
Ein Bitten und Flehen der Oettinger-Fans ist vergeblich. Die Entscheidung „ist leider schon durch“, erklärt Oettinger auf der Facebook-Seite.
Empfehlungen unserer Partner
Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Playlist: 30 Videos
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.