Künstliche Intelligenz als Shopping-BegleitungNeu bei Zalando: ChatGPT-Assistent gibt bald persönliche Mode-Tipps

Künstliche Intelligenz wird immer mehr Teil unseres Alltags. Noch in diesem Frühjahr will Zalando mit ChatGPT das Online-Shopping vereinfachen. Welche Vorteile Kundinnen und Kunden die KI-Unterstützung bringen soll, erklären wir hier.
Video-Tipp: Wie uns ChatGPT den Alltag erleichtern kann
Neuer Fashion Assistant von Zalando soll Einkauf vereinfachen
Zalando hat jetzt die Einführung eines neuen Fashion Assistant auf Basis von ChatGPT angekündigt.
Das neue Tool wird laut Zalando schon bald sowohl in der Desktop-Version als auch in der Zalando App verfügbar sein.
Mit dem neuen Fashion Assistant sollen Kundinnen und Kunden bald in eigenen Worten nach Produkten suchen und damit im Sortiment von Zalando navigieren können. Auf diese Weise sollen sie eine zusätzliche Beratung erhalten, um den für sie perfekten Artikel im Zalando-Sortiment zu finden.
Einfache Fragen an den Assistenten sollen helfen: „Was sollte ich auf einer Hochzeit auf Santorini im Juli anziehen?” Anhand dieser Eingabe erkennt die KI, dass es sich um eine formelle Veranstaltung handelt und weiß, wie das Wetter auf Santorini im Juli im Durchschnitt ist.

Mit diesen Informationen kann der Fashion Assistant dann eine Antwort mit dem vermeintlichen perfekten Outfit liefern.
In einem nächsten Schritt könnte diese Empfehlung in der Zukunft mit den persönlichen Vorlieben von Kundinnen und Kunden kombiniert werden, zum Beispiel mit ihren Lieblingsmarken und Produkten, die in ihrer Größe erhältlich sind, um eine noch persönlichere Produktauswahl zu bieten.
Zalando will weitere Funktionen mit ChatGPT entwickeln
Eine Feedbackfunktion soll die Empfehlungen weiter verfeinern. Und das soll laut Zalando erst der Anfang sein.
„Wir freuen uns darauf, mit der Technologie hinter ChatGPT neue Angebote zu testen, damit unsere Kundinnen und Kunden noch einfacher Mode entdecken können, die sie lieben”, sagt Tian Su von Zalando. „Der neue Assistant ist hier erst der Anfang: Wir wollen die Bedürfnisse und Vorlieben unserer Kundinnen und Kunden noch besser kennenlernen und verstehen, wie ChatGPT ihre Shopping-Erfahrung auf Zalando weiter verbessern kann.”
Bereits in diesem Frühjahr soll eine erste Beta-Version des Fashion Assistant in Deutschland verfügbar sein – allerdings nur für eine ausgewählte Gruppe von Kundinnen und Kunden. Es ist damit zu rechnen, dass nach einer ersten Testphase der Fashion Assistant für alle verfügbar sein wird.
Ob die Künstliche Intelligenz als Einkaufs-Begleitung taugt, wird sich dann im täglichen Einsatz zeigen.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?
Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.