Archiv

Zalando

2008 wurde der Online-Versandhändler Zalando gegründet, der sich auf Mode, vor allem auf Schuhe, spezialisiert hat.

Zalando © dpa

Zalando ist ein Versandhändler, der sich auf den Online-Vertrieb von Mode, Schuhe und Beauty spezialisiert hat. Das Sortiment ist sowohl auf Frauen als auch auf Männer ausgelegt. Der Unternehmenshauptsitz liegt in Berlin. Zudem ist Zalando in vielen weiteren Ländern Europas tätig. 2013 belegte Zalando den vierten Platz der umsatzstärksten Onlinehändler in Deutschland. Zalando veranstaltet jährlich im Laufe der Berlin Fashion Week das Festival Bread & Butter für Modeinteressierte. Des Weiteren entwickelt Zalando neue Konzepte und erschließt weitere Märkte: Zum Beispiel sind im Shop auch Sportartikel käuflich zu erwerben.

Die Gründung von Zalando

2008 wurde der Online-Versandhändler von Robert Gentz und David Schneider gegründet. Bereits im Jahr darauf wurde das Versandgebiet auf Österreich ausgeweitet, wodurch ein Verlust von 20 Millionen Euro verzeichnet wurde. Die Minuszahlen schrieben sich bis in das Jahr 2013 fort, obwohl sich die Umsätze in diesem Jahr bereits auf 1,8 Milliarden Euro beliefen. Im Jahr 2014 schrieb das Unternehmen erstmals schwarze Zahlen. Am 1. Oktober 2014 erfolgte der Börsengang Zalandos. Pro Aktie wurde ein Erstausgabepreis in Höhe von 21,50 Euro veranschlagt, wobei 11,3 Prozent des Unternehmens an der Börse gehandelt werden.

Als Online-Versandhaus erfreut sich Zalando großer Beliebtheit

Nationale Bekanntheit erlangte der Online-Versandhändler durch auffällige Werbeaktionen im Fernsehen und Internet. Der Zalando-Schrei ist dabei das Markenzeichen. Die größten Logistikstandorte befinden sich in Erfurt und Mönchengladbach und betragen jeweils 125.000 Quadratmeter.

Aktuelle Infos und News über Zalando erhalten Sie hier bei RTL News.