Einer der erfolgreichsten Deals in der Modelwelt steht vor dem AusNach "White Lives Matter"-Skandal und mehr: Adidas will offenbar Partnerschaft mit Kanye West canceln

Kanye West: Alle wollen Yeezy x Adidas
Kanye West
Cover Media, CoverMedia

Das Leben von US-Rapper Kanye West ist derzeit alles andere als langweilig. Nicht nur, dass er weiter gegen seine Noch-Ehefrau Kim Kardashian und deren Besuchsregelungen für die Kinder stichelt – auch die Beziehung zu seinem deutschen Geschäftspartner Adidas steckt in einer Krise.

Der von West entworfene Sportschuh Yeezy bringt Adidas Milliardenumsatz

Kanye West ist vieles: Musiker, Prediger und Modeunternehmer. Die Geister scheiden sich oft an West, der seinen Namen so oft wechselt, wie er neue Schuhe auf den Markt bringt. Doch damit könnte bald Schluss sein. Denn sein Geschäftspartner, das deutsche Unternehmen Adidas, stellt offenbar die Partnerschaft mit Kanye auf den Prüfstand. Das berichtet das Handelsblatt.

Eigentlich dürfte es aus unternehmerischer Sicht wenig auf beiden Seiten zu meckern geben: der von West entworfene Sportschuh Yeezy bringt Adidas weltweit jährlich einen geschätzten Milliardenumsatz ein. Doch wegen eines nicht zuletzt bizarren Auftritts Wests bei der Pariser Fashionweek, ist auch Adidas in die Schusslinie geraten und wird weltweit mit Kritik überhäuft.

West hatte vergangene Woche auf der französischen Modenschau mit einem Shirt posiert, auf dem die Worte „White Lives Matter“ standen. Damit spielt der Rapper auf die globale Bewegung „Black Lives Matter“ an, die sich gegen amerikanische Polizeigewalt richtet.
Wests Aktion wurde kontrovers diskutiert – auf Twitter gab es zahlreiche Hassnachrichten und Unverständnis gegen West, aber eben auch gegen Adidas.

Das der fränkische Sportartikelhersteller die Partnerschaft nun überdenkt, könnte auch damit zusammenhängen, dass Wests unkontrollierte und unangekündigte Aktionen dem Unternehmen einen Imageschaden einbringen könnte, der sich laut Branchenexperten ebenfalls in Milliardenhöhe bewegt. (akc)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.