Nach dem Tod von Queen Elisabeth II.

Geldscheine, Hymne, Briefkästen - das muss sich jetzt in Großbritannien ändern

physische Goldmünze 1 oz Britannia Rückseite Queen Elizabeth II auf 10 Pfund Sterling Banknote
Das Portrait von Queen Elisabeth II auf einer Pfundnote.
Weber/ Eibner-Pressefoto, picture alliance
von Aristotelis Zervos

Großbritannien trauert, die Queen ist im Alter von 96 Jahren friedlich verstorben. Der Verlust ist für viele Briten groß, doch im Alltag wird Königin Elisabeth II. auch nach ihrem Tod präsent bleiben: zum Beispiel auf Geldscheinen, auf Münzen, auf Briefmarken. Doch mit dem neuen König Charles III. wird es auch einige Veränderungen geben. Eine Übersicht.

4,5 Milliarden Pfundnoten mit Queen-Portrait im Umlauf

70 Jahre saß die Queen auf dem Thron. In dieser Zeit wurde Elisabeth II. wohl zur berühmtesten Frau der Welt. Ihr Porträt prägen Münzen und Geldscheine, ihre Initialen befinden sich auf Briefkästen, Uniformen und Regierungsschilder im ganzen Land.

Als Königin Elizabeth starb, ging der Thron sofort und ohne Zeremonie auf den Erben Charles (73), den ehemaligen Prinzen von Wales, über. Das hat auch Folgen für neue Pfundnoten und Münzen in Großbritannien. Künftig wird das Porträt von King Charles auf Geldscheinen und Münzen abgebildet werden.

Wie der "Guardian" berichtet, sind rund 4,5 Milliarden Sterling-Banknoten mit dem Gesicht der Königin im Umlauf, die zusammen 80 Milliarden Pfund wert sind. Sie durch Geldscheine mit dem Portrait des neuen Monarchen zu ersetzen, könnte ungefähr zwei Jahre dauern.

Geldscheine und Münzen mit dem Portrait von Queen Elisabeth II. sind übrigens nicht nur in Großbritannien im Umlauf. Auch auf 20-Dollar-Banknoten in Kanada, auf Münzen in Neuseeland und auf allen Münzen und Geldscheinen, die von der ostkaribischen Zentralbank ausgegeben werden, prangt das Portrait der Königin.

Neuer Text für Hymne

Charles wird einen Tag nach dem Tod seiner Mutter eine erste Ansprache als König des Vereinigten Königreich und des Commonwealth halten. Dann könnte zum ersten Mal seit 1952 die Nationalhymne mit "God saves the king" (Gott schütze den König) erklingen, statt wie bislang "God saves the queen".

Die gesamte Textzeile der Hymne lautet ab sofort: "God save our gracious King! Long live our noble King! God save the King! Send him victorious, Happy and glorious, Long to reign over us, God save the King."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neue Initialien für Flaggen und Uniformen

Der Union Jack, die Nationalflagge Großbritanniens, muss natürlich nicht geändert werden. Allerdings prangen die Initialien „EIIR“ auf vielen Fahnen, die zum Beispiel vor Polizeistationen hängen oder auf Schiffen benutzt werden. Das "R" steht für das lateinische Wort "Regina" ("Königin").

A crown and the cypher EIIR (which stands for: Elizabeth II Regina) decorates the back of the uniform of a Queen's trooper who is making his way to Buckingham Palace during the Trooping of the Colour annual birthday parade in London, Britain, 14 June, 2014. Photo: Albert Nieboer - NETHERLANDS OUT
Die Initialien von Königin Elisabeth II prangen auf der Uniform eines Queen's Trooper auf dem Weg zum Buckingham Palace.
dpa | Albert Nieboer, picture alliance

Briefkästen und Briefmarken

Auch die Briefkästen der Royal Mail sind mit EIIR gekennzeichnet und könnten nun mit CRIII geprägt werden. Das gilt aber vor allem für neue Briefkästen. Die Post wies bereits darauf hin, dass die alten Briefkästen nicht ausgetauscht werden. Bei geschätzt mehr als 100.000 Briefkästen in Großbritannien ist das auch besser so.

12.05.2018, USA, Washington D.C.: Die fünfjährige Millie D. wirft auf dem Gelände der britischen Botschaft ihre Hochzeitsgrüße für Harry und Meghan in einen Briefkasten. Tausende in den USA lebende Briten und Amerikaner haben die Möglichkeit genutzt, Prinz Harry und seiner Braut Meghan Markle per Grußkarte zur Hochzeit zu gratulieren. Die britische Botschaft in der US-Hauptstadt Washington hatte eigens Bilder des Paares vor einem in für Großbritannien typischen signalroten Postkasten aufgestellt. (zu dpa «Hochzeitsgrüße aus Amerika: Roter Postkasten sammelt Grußkärtchen» vom 13.05.2018) Foto: Michael Donhauser/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Roter Postkasten in Großbritannien mit den Initialien der Königin.
dpa, Michael Donhauser

Die Post wird allerdings die Briefmarken jetzt ändern und ein Bild des neuen Königs Charles III. verwenden.

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Elizabeth II. - Ein Leben zwischen Herz und Krone

Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen: Elizabeth II. bestieg mit gerade einmal 25 Jahren den Thron des Vereinigten Königreichs. Seitdem zählt sie zu den mächtigsten Frauen der Welt. Das Staatsoberhaupt wird gefeiert und umjubelt wie ein Superstar. Nur die wenigsten wissen, was für unglaubliche Dramen sich hinter den Palastmauern abgespielt haben. Auf RTL+ werden berührende Geheimnisse einer Jahrhundert-Monarchin enthüllt.