Nach dem Tod von Queen Elisabeth II.Geldscheine, Hymne, Briefkästen - das muss sich jetzt in Großbritannien ändern

Großbritannien trauert, die Queen ist im Alter von 96 Jahren friedlich verstorben. Der Verlust ist für viele Briten groß, doch im Alltag wird Königin Elisabeth II. auch nach ihrem Tod präsent bleiben: zum Beispiel auf Geldscheinen, auf Münzen, auf Briefmarken. Doch mit dem neuen König Charles III. wird es auch einige Veränderungen geben. Eine Übersicht.
4,5 Milliarden Pfundnoten mit Queen-Portrait im Umlauf
70 Jahre saß die Queen auf dem Thron. In dieser Zeit wurde Elisabeth II. wohl zur berühmtesten Frau der Welt. Ihr Porträt prägen Münzen und Geldscheine, ihre Initialen befinden sich auf Briefkästen, Uniformen und Regierungsschilder im ganzen Land.
Als Königin Elizabeth starb, ging der Thron sofort und ohne Zeremonie auf den Erben Charles (73), den ehemaligen Prinzen von Wales, über. Das hat auch Folgen für neue Pfundnoten und Münzen in Großbritannien. Künftig wird das Porträt von King Charles auf Geldscheinen und Münzen abgebildet werden.
Wie der "Guardian" berichtet, sind rund 4,5 Milliarden Sterling-Banknoten mit dem Gesicht der Königin im Umlauf, die zusammen 80 Milliarden Pfund wert sind. Sie durch Geldscheine mit dem Portrait des neuen Monarchen zu ersetzen, könnte ungefähr zwei Jahre dauern.
Geldscheine und Münzen mit dem Portrait von Queen Elisabeth II. sind übrigens nicht nur in Großbritannien im Umlauf. Auch auf 20-Dollar-Banknoten in Kanada, auf Münzen in Neuseeland und auf allen Münzen und Geldscheinen, die von der ostkaribischen Zentralbank ausgegeben werden, prangt das Portrait der Königin.
Neuer Text für Hymne
Charles wird einen Tag nach dem Tod seiner Mutter eine erste Ansprache als König des Vereinigten Königreich und des Commonwealth halten. Dann könnte zum ersten Mal seit 1952 die Nationalhymne mit "God saves the king" (Gott schütze den König) erklingen, statt wie bislang "God saves the queen".
Die gesamte Textzeile der Hymne lautet ab sofort: "God save our gracious King! Long live our noble King! God save the King! Send him victorious, Happy and glorious, Long to reign over us, God save the King."
Neue Initialien für Flaggen und Uniformen
Der Union Jack, die Nationalflagge Großbritanniens, muss natürlich nicht geändert werden. Allerdings prangen die Initialien „EIIR“ auf vielen Fahnen, die zum Beispiel vor Polizeistationen hängen oder auf Schiffen benutzt werden. Das "R" steht für das lateinische Wort "Regina" ("Königin").

Briefkästen und Briefmarken
Auch die Briefkästen der Royal Mail sind mit EIIR gekennzeichnet und könnten nun mit CRIII geprägt werden. Das gilt aber vor allem für neue Briefkästen. Die Post wies bereits darauf hin, dass die alten Briefkästen nicht ausgetauscht werden. Bei geschätzt mehr als 100.000 Briefkästen in Großbritannien ist das auch besser so.

Die Post wird allerdings die Briefmarken jetzt ändern und ein Bild des neuen Königs Charles III. verwenden.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
- 02:28
Das müsst ihr über "Buy now, pay later" wissen
- 02:08
So wird man zum reichsten Menschen Deutschlands!
- 01:20
Hype um Pokemon! Diese Karten sind ein Vermögen wert
- 01:33
Diese drei Versicherungen braucht wirklich jeder!
- 02:13
So unterstützt der Staat Studierende und Azubis
- 02:40
So gelingt der Verkauf mit Flohmarkt-Apps
- 01:37
Was sind Vermögenswirksame Leistungen?
- 02:41
Warum ist der Rasierer für Frauen teurer als für Männer?
- 01:39
Darum wird der Stanley Cup auf Social Media gehypt
- 02:47
So behaltet ihr den Überblick über eure Finanzen
- 01:52
Wie KI diesem Frisör bei der Arbeit hilft!
- 01:36
Wie Schwäbisch Gmünd für 1.000 Menschen ein Zuhause findet
- 01:50
Was ist eigentlich ein ETF?
- 03:01
Polizeigewerkschaft fordert Tempo 30 innerorts
- 02:42
Wie das Ehe-Aus nicht zur Existenzbedrohung wird
- 02:22
Unternehmer schlagen Alarm
- 01:13
Wie teuer wird unser Kaffee?
- 02:25
So teilt ihr euch die Arbeit im Haushalt fair auf
- 04:03
Männer überschätzen ihren Anteil an der Hausarbeit
- 01:30
Galeria hat große Pläne für Innenstädte
- 03:56
Das kommt jetzt auf Mieter zu
- 03:49
Darauf solltet ihr beim Einkauf mit Rabatt-Apps achten
- 02:13
DIESE Modelle sind betroffen
- 01:08
Wer dieses Jahr vom Führerschein-Umtausch betroffen ist
- 02:45
Superreiche werden immer mächtiger
- 01:14
Tech-Milliardäre liefern sich Wettlauf ums All
- 03:21
Das kann das neue Vergleichsportal der Bafin
- 03:40
Jeder Dritte schläft im Homeoffice!
- 02:44
Ab jetzt gibt's ICE-Tickets für unter 11 Euro!
- 03:02
Die Bonusprogramme der Supermärkte im Test
- 03:06
Wir machen den Secondhand-Baumarkt-Check!
- 01:38
"Für die Rente machen die eigentlich nichts"
- 04:45
Deutsche verdienen so viel wie noch nie
- 01:43
Hier verlieren Pendler jährlich 60 Stunden Zeit
- 02:25
Bürgergeld-Empfänger sollen gemeinnützige Arbeit leisten
- 01:45
Die Highlights der Technikmesse CES 2025
- 01:56
Lebensmittelpreise werden auch 2025 steigen
- 01:33
"Kein Lohn für den ersten Krankheitstag"
- 02:59
So bringt ihr eure Finanzen zum Jahresbeginn auf Vordermann
- 02:41
Lohnt sich der Wechsel? Unser Experte klärt auf!
- 01:36
Das ist dran an Linnemanns Kritik
- 01:57
Das sagen die Wahlprogramme zur Wirtschaft in Deutschland
- 01:43
Morgens krank, nachmittags arbeiten – ist das sinnvoll?
- 01:17
Ist das Weihnachtsgeschäft noch zu retten?
- 00:31
Droht in Großbritannien die Guinness-Krise?
- 01:45
Darum können sich betroffene Unternehmen nicht wehren
- 01:26
So lebt es sich im ersten Haus aus dem 3D-Drucker
- 01:49
Jetzt will der Fahrtenvermittler den ländlichen Raum erobern
- 01:12
Das verändert sich an deutschen Flughäfen
- 00:32
Schiffe auf der Mosel stecken nach Unfall fest
Elizabeth II. - Ein Leben zwischen Herz und Krone
Es gibt viele Königinnen, aber nur eine Queen: Elizabeth II. bestieg mit gerade einmal 25 Jahren den Thron des Vereinigten Königreichs. Seitdem zählt sie zu den mächtigsten Frauen der Welt. Das Staatsoberhaupt wird gefeiert und umjubelt wie ein Superstar. Nur die wenigsten wissen, was für unglaubliche Dramen sich hinter den Palastmauern abgespielt haben. Auf RTL+ werden berührende Geheimnisse einer Jahrhundert-Monarchin enthüllt.