Musical-Boom in der Wirtschaftskrise
Mit West Side Story & Co. für ein paar Stunden dem Alltag entfliehen
Die West Side Story ist der Musical-Klassiker vom Broadway. Mehr als 65 Jahre nach der Uraufführung begeistert die Geschichte das Publikum, auch in der Neuauflage ist die Geschichte vom amerikanischen Traum der Einwanderer aktuell wie eh und je. Bei der Weltpremiere in München war der Andrang groß und zeigt vor allem: Musicals boomen auch während der Wirtschaftskrise.
Hamilton in Hamburg oder Moulin Rouge in Köln - viele Premieren im Jahr 2022
Mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus wurde die Weltpremiere von West Side Story vom Publikum in München gefeiert. Die Neuauflage des Musical-Klassikers soll für mehrere Jahre auf Welttournee gehen. Zunächst sind Stationen in Essen, Zürich, Wien, Baden-Baden, Leipzig, Bremen, Düsseldorf und Frankfurt geplant. Anschließend geht es unter anderem nach Istanbul, Tokio und Bangkok.
Und das passt wunderbar ins Gesamtbild. Denn für die Musical-Branche war 2022 trotz der Wirtschaftskrise ein gutes Jahr. Ob Hamilton in Hamburg oder Moulin Rouge in Köln, viele Neuproduktionen feierten in deutschen Städten Premiere.
Die Corona-Durstrecke der letzten beiden Jahre scheint für die gesamte Branche überwunden. "Im Family-Entertainment wie Harry Potter oder Starlight Express, da sind wir komplett wieder bei Vor-Corona-Niveau", sagt Ralf Kokemüller von der Agentur Mehr-BB Entertainment.
"Krisen sind eigentlich gut fürs Theater"
Musical-Besucher sind nicht nur treu, sie lassen sich ihre Leidenschaft auch was kosten. Laut einer aktuellen Branchen-Studie geben Musical-Fans zwischen 200 und 350 Euro im Jahr aus. Und während die Kinos über klamme Kassen klagen, klingelt es in den Kassen der Musicals: Laut einer aktuellen Gfk-Erhebung besuchen mehr als ein Viertel sogar drei- bis viermal im Jahr Musical-Aufführungen.
Die Wirtschaftskrise scheint der Musical-Branche nichts anhaben zu können, ganz im Gegenteil. "Krisen sind eigentlich gut fürs Theater, weil die Menschen für zwei Stunden ins Theater gehen und alles vergessen. Die kleine Flucht", sagt Live-Entertainment-Unternehmer Ralf Kokemüller.
Aber auch die Musicals müssen aktuelle Herausforderungen meistern: Gestiegene Energiekosten und Personalknappheit sind auch hier deutlich spürbar. Wegen Krankheit und Unterbesetzung mussten bereits viele Shows abgesagt werden.
Besonders beliebt sind bei Besuchern die bekannten Titel. Kein Wunder also, dass sich bei der Neuauflage von West-Side-Story nur wenig verändert hat: Es ist und bleibt eine zeitlose Geschichte, eine Liebe wie die von Romeo und Julia und der amerikanische Traum.
Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität
Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?
Deutschland steckt in einer Energiekrise. Der Krieg in der Ukraine zwingt die Bundesregierung dazu, auf alternative Energiequellen auszuweichen. Dabei rücken auch nationale Ressourcen in den Fokus. Doch helfen heimisches Gas und Öl durch den Engpass? Die Dokumentation „Folgen der Energiekrise - Deutschland vor dem Blackout?“ auf RTL+ wirft einen Blick auf den Energiemarkt und lässt Experten zu Wort kommen. Sie bewerten u.a. den Umgang mit Kohle und Kernkraft und erklären, was den Ausbau von erneuerbaren Energien bremst.