9 Millionen Kunden betroffen

ING Diba kündigt lange Wartungsarbeiten an: 15 Stunden lang kein Banking möglich

FILE PHOTO: ING Bank logo is seen in this illustration taken March 12, 2023. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration/File Photo
Kunden der ING Bank müssen sich auf längere Wartungsarbeiten einstellen.
/FW1/Subhranshu Sahu, REUTERS, DADO RUVIC

Die ING Direktbank führt noch in dieser Woche Wartungsarbeiten durch. Für rund 15 Stunden stehen das Internetbanking und die ING App „Banking to go“ nicht zur Verfügung. Auch ist in dieser Zeit kein Handel mit Aktien möglich. 9 Millionen Kunden sind betroffen.

Planmäßige Servicearbeiten bei ING Bank

Die ING Deutschland informiert ihre Kunden darüber, dass sie planmäßige Servicearbeiten an ihrem System durchführen muss.

Vom 24.03.2023 ca. 23:00 Uhr bis 25.03.2023 ca. 14:00 Uhr stehen das Internetbanking und das Brokerage nicht zur Verfügung.

Zum langen Zeitraum der Wartungsarbeiten erklärt die ING:

„Wir stellen die Technik regelmäßig auf den Prüfstand und entwickeln neue Funktionen. Bei der ING Deutschland gibt es in der Regel drei bankweite Business-Releases im Jahr, bei denen eine große Anzahl von technischen Änderungen in den Banksystemen und Datenbanken (Backend) live gestellt werden.“

Während der komplexen Anpassungen stehe auch das Internetbanking und die App Banking to go nicht zur Verfügung.

„Dies tun wir, damit wir auch zukünftig Ihre Datensicherheit zu jedem Zeitpunkt gewährleisten können und weiterhin auf dem neusten Stand der Technik sind. Die Umsetzungen dazu finden in der Nacht statt, um die Auswirkungen für unsere Kunden minimal zu halten“, teilt die ING weiter mit.

Von den Wartungsarbeiten nicht betroffen ist das Bezahlen mit Visa Karte oder das mobile Bezahlen über Apple Pay und Google Pay. Auch können Kunden in diesem Zeitraum normal Geld abheben. (aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.