Mieterbund-Chef Lukas Siebenkotten„Ich verstehe die ganze Gasumlage überhaupt nicht“

Gasumlage und Energiekosten, Symbolbilder Symbolfoto Gaszaehler und Gas-Umlage Symbolbild und Themenbild der Gas-Umlage und eines Gaszaehler zur Erfassung des Gasverbrauch im Privathaushalt. Deutschland *** Symbol photo gas meter and gas apportionment symbol image and theme image of the gas apportionment and a gas meter for recording gas consumption in private households Germany
2,4 Cent he Kilowattstunde müssen Gaskunden ab Oktober zusätzlich bezahlen.
www.imago-images.de, IMAGO/Political-Moments

Millionen Gaskunden in Deutschland müssen mit Milliarden Euro Gas-Unternehmen retten, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Warum? Das versteht nicht einmal der Chef des Deutschen Mieterbundes.

ARCHIV - 17.12.2019, Berlin: Lukas Siebenkotten, Direktor des Deutschen Mieterbundes (DMB), spricht bei einem Interviewtermin in seinem Büro mit der Deutschen Presse-Agentur. Der Plan der Bundesregierung für eine Gasumlage bei gleichzeitiger Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas ist aus Sicht des Deutschen Mieterbundes nicht nachvollziehbar. (zu dpa «Mieterbund hält Gasumlage für merkwürdiges Konstrukt») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Mieterbund-Chef Lukas Siebenkotten.
christoph soeder vco, dpa, Christoph Soeder

Mieterbund-Chef über Gasumlage: "Geht ja letztlich darum, Unternehmen zu retten"

Der Plan der Bundesregierung für eine Gasumlage bei gleichzeitiger Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas ist aus Sicht des Deutschen Mieterbundes nicht nachvollziehbar. „Ich verstehe die ganze Gasumlage überhaupt nicht“, sagte Verbandspräsident Lukas Siebenkotten am Samstag in einer Diskussionsrunde zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung in Berlin.

Lese-Tipp: So teuer wird das Gas ab Oktober für Singles und Familien

Bei der Umlage gehe es ja letztlich darum, Unternehmen zu retten. Dies könnte man, genau wie bei der Bankenkrise von 2008, direkt machen, sagte der Mieterbund-Chef. „Da muss man nicht diesen seltsamen Umweg über die Verbraucher gehen und denen dann hinterher erzählen, ‘aber wir senken jetzt dafür dann die Mehrwertsteuer’“, fügte Siebenkotten hinzu.

Mit der Gasumlage in Höhe von rund 2,4 Cent je Kilowattstunde können ab Oktober wegen der starken Drosselung russischer Lieferungen stark erhöhte Beschaffungskosten an die Verbraucher weitergeben werden. Mit 7 Prozent Mehrwertsteuer sind es 2,588 Cent. Die Bundesregierung will damit Insolvenzen und einen Zusammenbruch der Energieversorgung verhindern. Als Entlastung vorgesehen ist ebenfalls ab Oktober eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Erdgas von 19 auf 7 Prozent. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.