Deutsche Bahn reagiert auf Mega-Hitze

Fahrgäste können Bahnfahrten verschieben - das sind die Regeln

Carsten Koall
Wer bei der Hitze nicht reisen möchte, kann bei der Deutschen Bahn hitzefrei nehmen.
deutsche presse agentur

Auf bis zu 40 Grad könnten die Temperaturen am Dienstag mancherorts in Deutschland steigen und damit auf einen Rekord zusteuern. Auf die Hitzewelle hat jetzt auch die Bahn reagiert – und gibt Kundinnen und Kunden hitzefrei, wenn diese wollen.

Sonderkulanzregelung für alle Tickets

Bahnkunden, die angesichts der vorhergesagten Sommerhitze auf ihre Fahrt verzichten möchten, können ihre Tickets auch später nutzen. Die Deutsche Bahn bietet dafür eine Sonderkulanzregelung an, wie eine Sprecherin des Unternehmens mitteilte.

Alle Fahrgäste, die am Dienstag oder Mittwoch ihre geplante Reise verschieben wollen, könnten ihr bereits gebuchtes Ticket für den Fernverkehr bis einschließlich Mittwoch der Woche darauf (27. Juli) flexibel nutzen.

Diese Regel gelte auch für zuggebundene Tickets, also Spar- und Supersparpreise. Auch die Sitzplatzreservierungen lassen sich der Bahn zufolge kostenfrei stornieren.

Meteorologen erwarten für diese Woche Temperaturen bis zu 40 Grad. Höhepunkt der extremen Hitze im Westen und Südwesten ist dem Deutschen Wetterdienst zufolge der Dienstag. Am Mittwoch verlagert sich die Hitze in den Osten und Nordosten. (dpa/aze)

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

"Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels“ auf RTL+

Zu groß, zu klein, gefällt nicht - jede sechste Online-Bestellung wird zurückgeschickt, bei Kleidung sogar jede zweite. Für den Kunden einfach, für den Handel eine logistische Herausforderung. Denn die Pakete müssen nicht nur abgeholt werden, die Ware muss auch noch geprüft werden. RTL+ zeigt in der Doku "Retouren-Wahnsinn - Die dunkle Seite des Onlinehandels" alles – von der Rücksendung bis zur Verwertung der Ware.