Die große Europa-Übersicht

Günstig in die Pfingstferien: Wo tankt es sich am billigsten?

Lieber mit leerem oder mit vollem Tank über die Grenze?
Pfingsten steht vor der Tür – und viele planen einen Kurztrip mit dem Auto. Tanken ist da ein notwendiges Übel. Aber gibt es Tricks zu sparen? Wo ist der Sprit am günstigsten?

Teilweise lassen sich mehr als 15 Euro pro Tankfüllung sparen

Die gute Nachricht: Wer in den Pfingstferien mit dem Auto ins Ausland reist, kann an der Tankstelle meistens sparen. Das gilt vor allem, wenn es in den Süden oder Osten geht, wie ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt. Auf eine Tankfüllung von 50 Liter umgerechnet, lassen sich in den deutschen Nachbarländern teils mehr als 15 Euro sparen. Doch nicht immer ist es finanziell klug, erst hinter der Grenze zu tanken!

Wo ist der Sprit besonders günstig?

Osten:

  • Das günstigste Benzin unter den deutschen Nachbarländern gibt es in Polen. Pro Liter Super E5 sind dort rund 32 Cent weniger fällig.

  • Dahinter folgt Tschechien mit 27 Cent.

  • Beide Länder gehören auch bei Diesel zu den günstigsten: In Polen ist der Kraftstoff rund 11 Cent billiger, in Tschechien etwa 13 Cent.

  • Auch wer in Richtung Osten nach Ungarn oder in die Slowakei weiterreist, kann dort sehr viel günstiger tanken. Bei Benzin geht es um 27 beziehungsweise 22 Cent, bei Diesel um 9 und 13 Cent.

Süden:

  • In Richtung Süden ist Österreich die günstigere Wahl: Benzin ist hier 22 Cent billiger, Diesel etwa 5.

  • Für die Schweiz meldet die EU-Kommission zwar keine Zahlen, Daten des Touring Club Schweiz mit Stand 2. Mai zeigen allerdings, dass Benzin dort etwa 2 bis 3 Cent teurer ist, Diesel rund 31 Cent.

  • Wer weiter in Richtung Italien fährt, sollte den Tank noch in Österreich füllen. In Italien ist Benzin 3 Cent teurer als in Deutschland, Diesel sogar um rund 11 Cent.

  • Geht es dagegen weiter nach Slowenien oder Kroatien, lohnt der Tankstopp in Österreich nicht. Benzin ist in Slowenien 30 Cent günstiger, in Kroatien 26 Cent pro Liter günstiger als in Deutschland und unterbietet damit auch die österreichischen Preise. Dies gilt auch für Diesel mit 11 beziehungsweise 7 Cent Preisvorteil zu Deutschland.

Westen:

In Richtung Westen wird es für deutsche Autofahrer dagegen teilweise deutlich teurer.

  • In Frankreich ist Benzin 5 Cent teurer, Diesel 7.

  • In den Niederlanden sind es 19 beziehungsweise 10 Cent.

  • In Belgien bietet sich ein gemischtes Bild: Benzin ist dort 13 Cent günstiger, Diesel 8 Cent teurer.

  • Die große Ausnahme im Westen ist dabei das kleine Luxemburg: Benzin ist hier 26 Cent günstiger als in Deutschland, Diesel 18 Cent.

Norden:

Im Norden finden sich ebenfalls eher hohe Preise:

  • In Dänemark ist ein Liter Benzin 18 Cent teurer als in Deutschland, ein Liter Diesel rund 4 Cent.

  • Wer weiter bis nach Schweden fährt, kann dort allerdings sparen. Seit einer Steuersenkung zum Jahreswechsel ist dort auch Diesel günstiger als in Deutschland. Aktuell ist Benzin dort 24 Cent billiger, Diesel um 11 Cent.

Lese-Tipp: Tanken, einkaufen, kochen, waschen: Mit diesen Alltagstricks spart ihr bares Geld!

Urlaub mit dem E-Auto: Auch hier lässt sich sparen

So lässt es sich bei der Fahrt mit dem E-Auto sparen.
So lässt es sich bei der Fahrt mit dem E-Auto sparen.

Auch E-Auto-Fahrer sollten sich im Vorfeld ihrer Reise schlaumachen und etwa die Lademöglichkeiten am Ziel checken. Denn nicht in allen Ländern ist das Ladenetz gleich dicht. Dazu hilft es, sich bei seinem Anbieter über die Ladetarife im Ausland zu informieren. Je nach Preismodell kann es sich hier auch lohnen auf mehrere Ladekarten unterschiedlicher Anbieter zu setzen.

Wichtigster Grund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben

Die genannten Preisunterschiede beruhen - mit Ausnahme der Schweiz - auf Daten der EU-Kommission mit Stand 6. Mai. Sie ändern sich in der Regel deutlich langsamer als die Preise selbst, da Einflussfaktoren wie steigende oder sinkende Ölpreise ja in allen Ländern Auswirkungen haben. Wichtigster Grund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben. Zudem variieren die Preise teilweise deutlich von Tankstelle zu Tankstelle, je nach Region und Uhrzeit. In manchen Ländern sind zudem die Preise an den Autobahnen deutlich höher als an Landstraßen. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:

Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.

Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku findet ihr jetzt auf RTL+.

Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.