Gute Nachricht für Beschäftigte und KundenBio-Händler insolvent - diese Supermarktkette übernimmt fast alle Standorte

Einkaufen im Supermarkt
Basic wollte sich nach der Insolvenz neu sortieren.
iStockphoto

Die Bio-Händler leiden unter den stark gestiegenen Lebensmittelpreisen. Kundinnen und Kunden greifen immer mehr zu den Eigenmarken von Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka, die weniger Kosten. Das hat auch die Bio-Supermarktkette Basic zu spüren bekommen und musste Insolvenz anmelden. Jetzt gibt es eine gute Nachricht für Stammkunden und Beschäftigte.

Tegut übernimmt Bio-Supermarktkette Basic

Der Lebensmittelhändler Tegut will nahezu alle deutschen Filialen der insolventen Bio-Supermarktkette Basic übernehmen. Darüber sei die Belegschaft bei einer Versammlung in München von Tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Basic-Vorstand Christoph Eich informiert worden, teilte Tegut mit.

ARCHIV - 17.09.2012, Bayern, München: Das Logo der Bio-Supermarktkette Basic an einer Filiale. Die Bio-Supermarktkette Basic saniert sich im Schutzschirmverfahren nach dem Insolvenzrecht. (Zu dpa «Bio-Supermarktkette Basic saniert sich im Schutzschir
Die meisten Standorte der Bio-Supermarktkette Basic übernimmt jetzt Tegut.

Die Basic AG hatte Ende Dezember 2022 Insolvenz angemeldet. Mit Hilfe eines Schutzschirmverfahrens wollte sich der Biohändler neu aufstellen.

Der nun vorgestellte Übernahmeplan sieht vor, dass Basic und Tegut nach und nach zusammenwachsen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt einer kartellrechtlichen Prüfung. Über den Kaufpreis haben die beiden Unternehmen Stillschweigen vereinbart.

Tegut will fast alle Basic-Standorte behalten

Tegut will nach eigenen Angaben an den meisten Basic-Filialen festhalten. Lediglich die im bayerischen Rosenheim werde geschlossen, erklärte das Unternehmen. Die anderen 19 Standorte in Bayern, Baden-Württemberg und im Rhein-Main-Gebiet sollen wie alle rund 500 Beschäftigten übernommen werden. Das gilt auch für die Zentrale in München.

Den betroffenen Mitarbeitern in Rosenheim solle ein Angebot unterbreitet werden, in eine Tegut-Filiale zu wechseln. Die zwei Basic-Filialen in Österreich seien nicht Gegenstand der Übernahme-Vereinbarung, erklärte ein Sprecher von Basic auf Nachfrage. Für die Filialen in Wien und Salzburg werde eine andere Lösung angestrebt.

Die Einzelhandelsmarke Basic wird es allerdings nicht mehr geben: „Basic wird in Tegut übergehen“, teilte Tegut mit. Bis zum Jahreswechsel 2023/2024 soll die Übernahme vollzogen sein. Ob die Basic-Eigenmarken in das Tegut-Sortiment übernommen werden, wird überprüft.

Das Handelsunternehmen Tegut aus Fulda betreibt deutschlandweit über 300 Lebensmittelmärkte mit einem traditionell hohen Bio-Anteil und ist seit 2013 ein Teil der Schweizer Genossenschaft Migros. (mit dpa/aze)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mehr News-Videos aus den Bereichen Wirtschaft, Finanzen und Mobilität

Playlist 50 Videos

Doku-Tipp: Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?

Energie, Lebensmittel, Mieten: die Kosten explodieren. In Deutschland wächst die Kluft zwischen Arm und Reich. Die Gefahr, in die Armut zu rutschen, wird für immer größere Teile der Bevölkerung zu einer ernsthaften Bedrohung. Vor allem in Ballungszentren spüren inzwischen auch Teile der Mittelschicht den steigenden Druck. Die Dokumentation „Armes reiches Deutschland - Wird das Leben unbezahlbar?“ auf RTL+ schaut sich in deutschen Städten um.