Mit wenigen Urlaubstagen lange freihabenBrückentage 2025 perfekt planen – wie ihr das Maximum an freier Zeit für euch herausholt!

Habt ihr euren Urlaub für 2025 noch nicht geplant? Dann solltet ihr jetzt die Kalender zücken!
Wer rechtzeitig die Brückentage im Blick hat, der kann viel freie Zeit am Stück herausschlagen. Wie ihr das Maximum aus eurem Urlaub herausholen könnt – wir haben den großen Überblick. Fakt ist: Der genau Blick in den Kalender lohnt sich! Mehr erfahrt ihr auch oben im Video.

Brückentage 2025: So holt ihr das Maximum heraus

Für das Jahr 2025 könnt ihr euren Urlaub mit einigen Brückentagen geschickt verlängern.

Wie das Portal travelcircus.de berechnet hat, können schlaue Arbeitnehmer zum Beispiel in Bayern aus 28 Urlaubstagen im Maximalfall unglaubliche 70 freie Tage machen. Das geht zwar nicht in jedem Bundesland, aber auch in anderen Bundesländern könnt ihr sehr viel aus eurer freien Zeit herausholen. Hier kommt eine Übersicht der Feiertage in Deutschland im Jahr 2025 mit den möglichen Brückentagen:

  • Neujahr (1. Januar, Mittwoch): Brückentage: 2. und 3. Januar (Donnerstag und Freitag) → fünf Tage frei (1. - 5. Januar).

  • Karfreitag (18. April, Freitag) und Ostermontag (21. April, Montag): Brückentage: 14. - 17. April (Montag bis Donnerstag) → zehn Tage frei (12. - 21. April) bei 4 Urlaubstagen.

  • Tag der Arbeit (1. Mai, Donnerstag): Brückentag: 2. Mai (Freitag) → vier Tage frei (1. - 4. Mai).

  • Christi Himmelfahrt (29. Mai, Donnerstag): Brückentag: 30. Mai (Freitag) → vier Tage frei (29. Mai - 1. Juni).

  • Pfingstmontag (9. Juni, Montag): Kein zusätzlicher Brückentag notwendig → drei Tage frei (7. - 9. Juni).

  • Fronleichnam (19. Juni, Donnerstag) gilt nur in bestimmten Bundesländern, zum Beispiel in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen: Brückentag: 20. Juni (Freitag) → vier Tage frei (19. - 22. Juni).

  • Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober, Freitag): Kein zusätzlicher Brückentag notwendig → drei Tage frei (3. - 5. Oktober).

  • Reformationstag (31. Oktober, Freitag) gilt nur in bestimmten Bundesländern, zum Beispiel in Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen. Kein zusätzlicher Brückentag notwendig → drei Tage frei (31. Oktober - 2. November).

  • Allerheiligen (1. November, Samstag) gilt nur in bestimmten Bundesländern, wie in Bayern und im Saarland und fällt 2025 allerdings auf einen Samstag, hier sind also leider keine Brückentage möglich.

  • Weihnachten 2025 (25. und 26. Dezember, Donnerstag und Freitag): Kein zusätzlicher Brückentag notwendig → vier Tage frei (25. - 28. Dezember).

Lese-Tipp: Die Ferientermine 2025 bis 2030 stehen fest

Im Video: Das sind die aktuellen Camping-Trends

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nicht alle Brückentage sind überall möglich

Diese Kombinationen helfen, den Urlaub 2025 optimal zu planen!

Wichtig ist aber, zu bedenken: Die Brückentage hängen von den Feiertagen eures Bundeslandes ab. Die Feiertage wie Fronleichnam und der Reformationstag sind nicht in allen Bundesländern Feiertage. Beachtet das unbedingt bei eurer Urlaubsplanung 2025 - dann dürfte eigentlich nichts mehr schiefgehen. (mjä)