Von Oktober bis OsternDas Winterreifen-ABC! Das müsst ihr beim Wechsel in diesem Jahr beachten

Habt ihr schon auf Winterreifen umgestellt?
Falls nein, dann wird es höchste Zeit, sich um einen Werkstatttermin zu kümmern. Denn der Oktober neigt sich dem Ende entgegen und wir kennen doch alle die Faustregel: von O bis O – also von Oktober bis Ostern. Worauf es beim Wechsel zu achten gilt, verraten wir euch im Video.

Gibt es eine Winterreifen-Pflicht?

Eine Winterreifenpflicht in der Form gibt es in Deutschland nicht. In der Straßenverkehrsordnung finden sich aber Aussagen zur Bereifung. So steht da der wichtige Satz: „Der Führer eines Kraftfahrzeuges darf dies bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisglätte oder Reifglätte nur fahren, wenn alle Räder mit Reifen ausgerüstet sind, die unbeschadet der allgemeinen Anforderungen an die Bereifung den Anforderungen der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung genügen.“

Übersetzt bedeutet das: Wir müssen für die richtigen Reifen zur Straßensituation sorgen. Und das kann auch bedeuten, dass wir ab dem Herbst von Sommer- auf Winterreifen umsteigen müssen, weil diese für die Witterungsverhältnisse besser geeignet sind.

Lese-Tipp: Droht uns ein Jahrhundertwinter? Das sagen die Prognosen!

Winterreifen in Europa: Wie sieht es in anderen Ländern aus?

Wenn ihr gerne mal mit eurem Auto verreist, dann solltet ihr euch unbedingt vor der Abfahrt mit den Regeln in anderen europäischen Ländern vertraut machen. Denn tatsächlich gibt es einige Länder mit einer Winterreifenpflicht und hohe Bußgelder, wenn man ohne erwischt wird. Und diese gilt dann natürlich auch für Touristen. In Tschechien beispielsweise müssen ab dem 1. November Winterreifen genutzt werden. Wer mit Sommerreifen erwischt wird, zahlt bis zu 90 Euro Bußgeld. Teurer kann es in Österreich werden: Hier sind bis zu 5.000 Euro Bußgeld drin!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Was droht mir in Deutschland, wenn ich ohne Winterreifen angehalten werden?

Wer bei winterlichen Verhältnissen keine Winterreifen nutzt, zahlt mindestens 60 Euro Bußgeld. Wurden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, kann ein Bußgeld bis maximal 5.000 Euro verhängt werden.

Ohne Winterreifen unterwegs und in Unfall verwickelt?

Tatsächlich kann das ganz schön teuer werden. Denn im schlimmsten Fall verweigert die Versicherung die Zahlung der Reparaturkosten.

Reifen-Kauf: Wie finde ich die besten Winterreifen?

Jedes Jahr testet der ADAC die neuesten Winterreifen-Modelle – auch in diesem, haben die Experten verschiedene Reifen schon ganz genau unter die Lupe genommen. Und: Fast die Hälfte ist dabei durchgefallen! Welche Winterreifen ihr hingegen guten Gewissen kaufen und aufziehen könnt, lest ihr HIER.

Übrigens: Seit Oktober 2024 dürfen bestimmte Winterreifen nicht mehr im Straßenverkehr genutzt werden. Welche das sind, verraten wir HIER.

Wie kann ich beim Winterreifenkauf sparen?

Sicherlich ist der Kauf von Winterreifen ein teures Vergnügen. Gerade, wenn man sich auf die Testsieger konzentriert, die oft aus dem Premium-Sektor kommen. Sparen lässt sich aber, wenn man seine Reifen beispielsweise online kauft. Es gibt diverse Portale, bei denen man sie bestellen kann. Und das Gute: Die Reifen kann man direkt in die Werkstatt des Vertrauens liefern lassen. In jedem Fall lohnt es sich, verschiedene Angebote zu vergleichen. (vho)

Verwendete Quelle: eigene RTL-Recherche